Origins-Review – „Starting Over“ Alterszeichen ausgleichende Augenpflege mit Mimose

Das Augencreme zu meinem täglichen Pflegeritual gehört, habe ich ja bereits mehrfach erwähnt und euch auch schon zwei Augencremes aus dem Drogeriebereich vorgestellt. Daher habe ich mich auch besonders gefreut, als in meinem Origins-Päckchen ebenfalls eine Augenpflege enthalten war, die ich in den letzten Wochen für euch testen durfte. Ich komme daher heute zu dem zweiten Teil meiner Origins Review, bei der ich euch ja bereits das Ginger Gloss smoothing body-Oil vorgestellt habe. 



Das sagt Origins:
„Diese Alterszeichen ausgleichende Augenpflege mit Mimose und Fenchelsamenextrakt reduziert das Erscheinungsbild von Krähenfüßen und Falten an der Augenpartie. Spendet leichte und geschmeidige Feuchtigkeit. Die Augen erscheinen jünger und strahlender“

Der kleine Tiegel mit 15ml Inhalt kostet derzeit bei Douglas 39,95€ und liegt somit eher im High-End Bereich, auch wenn es sicherlich noch viel teurere Produkte gibt. Die Haltbarkeit ist mit 6 Monaten angegeben, was im Durchschnitt liegt und für mich völlig ok ist.

Konsistenz, Geruch und Auftrag
Die Augencreme hat zwar eine recht dünne, leicht kühlende Textur, erscheint im Töpfchen jedoch fest, bietet bei Berührung sogar leichten Widerstand. Am ehesten kommt mir der Begriff „Pudding“ in den Sinn, auch wenn das natürlich eine ganz andere Sparte ist J Zunächst dachte ich, dass es hierdurch Probleme beim Auftrag geben könnte, aber dem ist nicht so. Die zarte Textur verschmilzt geradezu mit der Haut, kühlt dabei angenehm und spendet ganz toll Feuchtigkeit. Trotz der reichhaltigen Erscheinung bildet sich kein Fettfilm oder übermäßiger Glanz auf der Haut, was sehr angenehm ist. Der Geruch ist typische „cremig“, vielleicht sogar etwas nach Kräutern, jedoch unaufdringlich. Auch die Verträglichkeit auf der Haut ist gut, die Creme sinkt schnell ein, kriecht nicht in die Augen und ich kann nach einer wirklich sehr kurzen Wartezeit auch schon Concealer auftragen.

Wirkung
Da ich lediglich leichte Trockenheitsfältchen, aber keine ausgeprägten Krähenfüße habe, kann ich natürlich über die Tiefenwirkung nicht viel sagen. Was ich aber feststelle ist, dass der kühlende Effekt besonders bei geschwollenen Augen gut tut.
Aufgrund der Konsistenz dachte ich zunächst, dass schon wenig Produkt ausreicht, ich muss aber zugeben, dass ich schon minimal großzügiger mit dem Produkt umgehen muss. Da es so schnell einzieht und eben keinen Fettfilm hinterläßt, kann es bei zu geringem Auftrag nicht ganz ausreichend sein. Mit der Zeit findet aber jeder für sich die richtige Menge und so wie ich es im Moment auftrage, bin ich sehr zufrieden.
Auch kann ich einen positiven Effekt bezüglich meiner Trockenheitsfältchen sehen, die sich durch die Anwendung meiner Meinung nach deutlich verbessert haben. Dabei meine ich nicht nur eine kurzfristige Verbesserung durch das Aufquellen der oberen Hautschicht. Vielmehr erscheint die Haut um die Augen generell besser mit Feuchtigkeit versorgt und entspannter, so dass ich auch nach einem langen Tag kaum trockene Stellen sehen kann. Ob dieser Effekt ausreichen würde, um wirklich tiefe Krähenfüße zu beseitigen weiß ich nicht, für die Altersgruppe 30+ in der ich mich befinde reicht die Creme jedoch wunderbar und bekämpft wirklich wirksam erste (Trockenheits)Fältchen.

Fazit
Natürlich wäre es schön, wenn der Tiegel anstelle aus Plastik aus Glas wäre, es käme der Preisklasse des Produktes näher und würde sich besser anfühlen. Noch besser wäre natürlich die Verpackung als Tube, da sich so nicht so viele Bakterien durch den direkten Hautkontakt sammeln könnten. Aber da ich morgens eh erst mein Gesicht wasche, sind meine Hände sauber, wenn ich Augenpflege auftrage. Ich kann also mit dem Tiegel leben.
Von diesen kleinen Mankos abgesehen, ist die Origins Starting Over Augencreme jedoch rundum gelungen und pflegt die Haut wunderbar. Grade in für die Altersklasse 25/30+ kann ich sie empfehlen, also für all diejenigen, die bereits eine leichte Anit-Aging Pflege nutzen wollen, jedoch noch nicht mit all zu tiefen Falten zu kämpfen haben. Über den Preis kann man sich streiten, wie so oft bei Produkten aus dem High-End Bereich. Ich finde ihn ok und würde die Creme auch nachkaufen.

Was haltet ihr generell von Anti-Aging Pflege, tatsächliche Wirkung oder nur Werbung?

 


3 Kommentare

  1. Hört sich sehr interessant an, die Creme. Tiegelchen finde ich bei Augencremes auch nicht besonders hygienisch, aber dann muss man halt einen Spatel verwenden, damit man nicht direkt mit der Creme in Berührung kommt.

    LG Samantha

    AntwortenLöschen
  2. Schöne Review mal wieder :)
    Finde die Creme auch interessant, aber so viel würde ich dann wahrscheinlich nicht hinlegen, ohne sie vorher mal getestet zu haben. Wenn man bei so nem Preis das Produkt nicht verträgt ist das schon sehr ärgerlich.
    Eine Tube wär für mich auch wünschenswert.. Tiegel mag ich ja wirklich ungern, vor allem wenn sie noch so doof geformt sind und man die Hälte der Creme unter dem Nagel hängen hat statt auf dem Finger ^^
    Zur Anti-Aging-Pflege kann ich jetzt nicht viel sagen, da ich sowas nicht wirklich nutze. Wenns mal so weit ist, dann würde ich eher auf feuchtigkeitsspendendere Pflege setzen (ob nun Anti-Aging drauf steht wär mir dabei recht egal), da man damit Falten genauso gut vorbeugen kann wie mit Anti-Aging-Produkten.. so zumindest meine Ansicht ^^
    Trotzdem denk ich, dass man mit der richtigen Pflege auch tatsächlich den Falten ein wenig vorbeugen kann.. kommen werden sie dennoch irgendwann :)

    AntwortenLöschen
  3. tolle Review! Meine Clinique all about eyes neigt sich dem Ende zu, und ich bin sowieso schon am überlegen, welche ich mir als nächstes kaufen soll(te). Vlt sollte ich auch ne Review darüber schreiben... Jedenfalls wir die Origins jetzt auch in Betracht gezogen! Danke, Glg

    AntwortenLöschen