Carmen und Kochen?! Ja, das ist in der Tat ein bisschen merkwürdig, allerdings habe ich ja seit November an die 4 Kilo zugenommen und würde diese ganz gerne bis zum Sommer wieder runter haben. Meine Disziplin ist, was Sport und gesunde Ernährung betrifft, unter aller Sau. Sport ist bei mir sowieso so ne Sache, da ich wegen meines linken Knies eher wenig machen kann und für klassische Sit-Ups und solche Übungen bin ich irgendwie zu unmotiviert und mache diese dann nur halbherzig. (Wobei ich zumindest die 176 Stufen (!!!) zu unserem Büro, welches im letzten Stock liegt, versuche so oft wie möglich zu Fuß zu gehen.) Deswegen dachte ich mir: "Carmilein, beginnste einfach mal dich ein bisschen in die Küche zu stellen und dich mit Lebensmittel auseinanderzusetzen." Das größte Problem ist eigentlich, dass ich am Abend das fettige Essen meiner Mama esse. Österreichische Hausmannskost eben: Schweinsbraten mit Knödel, Schnitzel mit Pommes, Gulasch mit Semmel, usw. In der Arbeit wird oft etwas von McDonalds geholt und Pizza oder Schnitzel bestellt. Also nicht wirklich gesund meine Ernährung, weswegen ich seit letzter Woche beschlossen habe, mir fürs Mittagessen selbst etwas zuzubereiten. Kriterium: Es muss schnell und einfach zuzubereiten sein, da ich erstens keinen Bock aufs Kochen und zweitens auch keine Zeit im Büro dafür habe.
So habe ich auch diese leckeren Toastecken für mich entdeckt. Sie sind zwar nicht wirklich gesund, da Wurst und Käse verwendet wurde, aber immerhin noch besser als ein Burger mit Pommes und Sauce von McDonalds. Und ich bin nach einem Stück Toastbrot auch wirklich satt.
Für die Zubereitung braucht man vielleicht 10-15 Minuten, ist also wirklich schnell zu machen.Während ich die Toastecken vorbereite, heize ich schon immer das Backrohr vor. Dann das Öl mit Knoblauch und etwas Salz vermischen und mit einem Pinsel (sparsam) auf die Toastbrote verteilen. Dann kommen die Brote etwa 5-10 Minuten ins Rohr bis sie leicht knusprig sind und dann belege ich sie mit Wurst, Tomaten und Käse. Dann geht's für die Toastecken nochmal für für einige Minuten (bis der Käse geschmolzen ist) ins Backrohr und dann ist der Happen auch schon fertig. Je nach Wurst- und Käsesorte schmecken die Toastecken auch immer etwas anders.
So habe ich auch diese leckeren Toastecken für mich entdeckt. Sie sind zwar nicht wirklich gesund, da Wurst und Käse verwendet wurde, aber immerhin noch besser als ein Burger mit Pommes und Sauce von McDonalds. Und ich bin nach einem Stück Toastbrot auch wirklich satt.
Ich habe für meine Toastecken verwendet:
- Toastbrot
- Öl, Knoblauch, Salz
- verschiedene Wurstsorten (Salami, Kantwurst und Prosciutto)
- Streukäse und Mozarella
- Tomaten, Oliven
Für die Zubereitung braucht man vielleicht 10-15 Minuten, ist also wirklich schnell zu machen.Während ich die Toastecken vorbereite, heize ich schon immer das Backrohr vor. Dann das Öl mit Knoblauch und etwas Salz vermischen und mit einem Pinsel (sparsam) auf die Toastbrote verteilen. Dann kommen die Brote etwa 5-10 Minuten ins Rohr bis sie leicht knusprig sind und dann belege ich sie mit Wurst, Tomaten und Käse. Dann geht's für die Toastecken nochmal für für einige Minuten (bis der Käse geschmolzen ist) ins Backrohr und dann ist der Happen auch schon fertig. Je nach Wurst- und Käsesorte schmecken die Toastecken auch immer etwas anders.
Habt ihr leckere Gerichte, die man mal eben schnell im Büro zubereiten kann?