DIY: Tomaten-Honig-Maske für ölige, unreine Haut
Heute habe ich ein ganz schnelles und günstiges DIY für eine Gesichtsmaske für euch mit Zutaten, die eigentlich jeder zu Hause hat oder schnell besorgen kann: Honig und Tomaten!
Warum grade diese Mischung?
Tomaten bestehen hauptsächlich aus Wasser und spenden der Haut daher unheimlich viel Feuchtigkeit, ohne die Poren zu verstopfen. Zudem wirkt das enthaltene Lycopin reinigend und desinfizierend und ist somit super wirksam gegen Unreinheiten.
Honig unterstützt die Wirkung der Tomate in dieser Maske durch seine entschlackende und heilende Wirkung, seine Mineralstoffe wie Kalium, Magnesium und Calcium, Eisen, Kupfer, Mangan und Chrom pflegen die Haut nachhaltig. Die Enzyme im Honig, die desinfizierende Stoffe produzieren, sorgen für eine entzündungshemmende und antibakterielle Wirkung auf der Haut.
Wer zudem unter Akne-Narben leidet, der kann einen Teelöffel frischen Zitronensaft ergänzen, dessen Fruchtsäuren einen peelenden Effekt haben und zudem die Narben verblassen lassen. Das habe ich wegen meiner empfindlichen Haut allerdings nicht getan ;)
Die Zutaten und die Herstellung der Maske
Für eine Portion benötigt ihr: eine kleine reife Tomate, 1-2 TL flüssigen Honig, ggf. ein TL frischen Zitronensaft.
Wie ihr mit der Tomate umgeht hängt davon ab, welches „Werkzeug“ euch zur Verfügung steht. Habt ihr einen Pürierstab, dann braucht ihr die Tomate nur grob klein schneiden, das ablaufende „Tomaten-Wasser“ abgießen, die Masse sogar leicht ausdrücken und das Gemüse dann fein pürieren. Solltet ihr keinen Pürierstab zur Hand haben (so wie ich), so solltet ihr die Tomate am Boden kreuzförmig einschneiden, kurz mit kochendem Wasser übergießen und dann die Haut abziehen. Wieder wird die Tomate danach in Stücke geschnitten, der austretende Saft abgegossen, die Masse zusätzlich leicht ausgedrückt und die Tomate dann mit einer Gabel gut zerdrückt. Es ist wichtig die Tomate bei diesem Vorgehen zu Häuten, um grobe Stücke von Schale zu vermeiden. Das Ausrücken sorgt zudem dafür, dass die Masse nicht zu flüssig ist und euch später nicht vom Gesicht fließt.
In das Tomatenpüree gebt ihr dann den Honig und ggf. den Zitronensaft, rührt kräftig um und lasst die Masse dann zugedeckt 10 Minuten ziehen. In dieser Zeit wird die Masse durch die Enzyme leicht „schaumig“, das macht aber nichts und ist ein Zeichen dafür, dass sich die Inhaltsstoffe verbinden. Danach nochmal gut umrühren und auf die gereinigte Haut auftragen, zurücklehnen und entspannen. Nach 10 Minuten Einwirkzeit kann die Maske mit warmen Wasser abgespült werden und wie gewohnt eine Pflege auftragen werden! Das Ganze ist zwar eine recht klebrige Angelegenheit, aber die Haut ist dafür später ganz weich!
Natürlich hilft die Maske am besten bei regelmäßiger (wöchentlicher) Anwendung, sie versorgt die Haut aber auch bei einmaliger Anwendung schon unheimlich gut mit Feuchtigkeit. Probiert es doch einfach mal aus!
Habt ihr noch Tipps gegen unreine Haut? Vielleicht noch eine andere Maske?

11 Kommentare
Tolle Idee, ich wäre nie auf die Idee gekommen, mir eine Maske aus Tomaten zu machen.
AntwortenLöschenVielen Dank für den Tipp! Muss ich mal probieren...
AntwortenLöschenSuper Tipp! Muss Ich mal ausprobieren :) hab sowieso noch einige Tomaten und etwas Honig hier ^^
AntwortenLöschentoller tipp! werde ich auf jeden fall einmal ausprobieren :)
AntwortenLöschenlg
svetlana
ooooh, perfekt für meine haut also :D probiere ich aus! ;)
AntwortenLöschenHast du denn ölige Haut und dadurch eine Besserung bemerkt? :) Dann würde ich das auch mal ausprobieren, habe bis jetzt nämlich noch nichts gefunden was mir gegen schnelles nachfetten geholfen hat :/
AntwortenLöschenDas hört sich echhhht gut an. Werde ich bestimmt mal ausprobieren:D!
AntwortenLöschen<3
@stephi Ich hab Mischhaut, somit schon eine schnell glänzende T-Zone. Dafür hat es mir echt gut gefallen, die Haut war gut befeuchtet, aber matt. Aber auch der Peelingeffekt ist super, die Haut ist super weich und somit gabs auch weniger verstopfte Poren!
AntwortenLöschenschöne Idee, muss ich mal testen. Haferflockenpaste wirkt übrigens auch Wunder bei Unreinheiten :)
AntwortenLöschenKlingt gut, schnell und einfach :)
AntwortenLöschenWerde ich auf jeden Fall demnächst mal ausprobieren.
spannende Tipps, ganz nach meinem Geschmack ;-)
AntwortenLöschen