Read my lips – Tinted Lipbalms im Vergleich
Waren die Chubby Sticks von Clinique damals noch DIE Sensation im Bereich der Lippenfarbe, so gibt es mittlerweile von jeder Firma Tinted Lip Balms, die Dinger sind zu einem absoluten Trend geworden. Manche sind teuer, manche günstig - aber jede Markteinführung wird interessiert beobachtet und viele Produkte gelten mittlerweile als total gehypt.
Ich selbst benutze diese Produkte, die eine Kombination aus Lippenfarbe und -pflege sein sollen und mittlerweile in allen möglichen und teilweise auch unmöglichen Farben daher kommen, doch sehr gerne. Und weil ich sie so mag und das Thema derzeit auch auf allen Blogs kursiert, dachte ich mir, ich zeige euch mal meine Tinted Lipbalms im Vergleich.
Erhältlich in 16 Farben u.a. bei Clinique und Douglas, Preis: 19,90€
Clinique war eine der ersten, wenn nicht DIE erste Firma, die solche getönten Lippenpflegestifte herausbrachte. Schnell war das Produkt in und auf aller Munde und wird bis heute heiß geliebt.
Meine Nuance „Super Strawberry“ wirkt auf den Lippen, anders als in der Hülse, sehr sheer, jedoch ohne übermässig glossig zu erscheinen. Eine tolle Alltagsfarbe, welche die Lippen betont und ausgleicht, ohne sie zu sehr in den Mittelpunkt zu rücken. Das Produkt ähnelt noch am meisten den getönten Lipbalms, wie man sie bisher kannte. Dank Mango- und Shea Butter, Avocado & Jojoba-Öl werden die Lippen super weich gepflegt, dementsprechend schnell muss man jedoch auch Farbe nachlegen.
Eine tolle Review findet ihr u.a. bei Hibby Aloha und wer sich mehr für intensive Farben interessiert, für den könnten die neuen chubby sticks intense etwas sein, die Paddy schon vorgestellt hat.
Erhältlich in 12 Farben u.a. bei DM, Rossmann etc., Preis: 6€
Noch bevor diese Lipcolor Butter* überhaupt flächendeckend in den Geschäften war, war sie schon der absolute Renner und dementsprechend kurz nach Markteinführung überall fast ausverkauft. Anders als bei den Chubby Sticks sind die Astor Lippenfarben deckender und hoch glänzend, so dass grade die kräftigen Farben absolut im Zentrum des Make Ups stehen sollten. Eine Review dazu habe ich euch hier schon gegeben und auch die liebe Alenija hat die Lipcolor Butter schon auf ihrem Blog vorgestellt. Für mich erinnern die Stifte jedenfalls mehr an tatsächliche Lippenstifte, als an Balms, denn obwohl das Produkt sehr glossig wirkt, ist die Pflegewirkung eher mittelmäßig. Die Haltbarkeit ist dementsprechend begrenzt auch und grade bei den kräftigen Farben empfiehlt sich ein Lipliner. Dennoch – diese sehr leichte Lippenfarbe hat sich schnell auch in mein Herz geschlichen.
Erhältlich in 12 Farbem, u.a. bei Ebay.com, Preis: 8$
Kurz bevor ich das letzte Mal in die USA reiste brachte Revlon mit den Kissable Balm Stains einen frischen Wind in die Welt der Lippenfarben. Nicht nur waren die Lippenstifte pflegend, sie hielten nun auch noch bis zum Morgengrauen durch. Besonders den dunklen Farben wurde nachgesagt, dass sie ihrem Ruf als „stain“ alle Ehre machen und sich sogar gegen MakeUp Entferner wehren. Und was soll ich sagen – es stimmt. „Smitten“ ist ein wunderschönes, cremig aufzutragendes Dunkelpink, das selbst wenn es sich komplett abgetragen hat die Lippen noch verfärbt. Das kann manchmal gut, manchmal störend sein, aber zumindest hat man die Sicherheit, dass man selbst die längste Party bestens geschminkt übersteht. Die liebe Magi ist übrigens auch ganz angetan!
Erhältlich in 20 Farben, u.a. bei Ebay.com, Preis: 5-6$
Schon vor gefühlten Ewigkeiten brachte Revlon diese Lip Butters auf dem amerikanischen Markt heraus und hat mittlerweile das Sortiment immer wieder mit Sondereditionen erweitert. Groß sind die Lobeshymnen, die die Cremigkeit und Farbstärke dieser Lippenfarbe hervorheben und ich kann mich dem nur anschließen. Bereits Anfang 2012 habe ich euch in diesem Bericht davon vorgeschwärmt und mittlerweile haben noch mehr Farben den Weg in meine Kollektion gefunden. Ähnlich dem Produkt von Astor sind auch die Revlon Lippenfarben für mich eher leichte Lippenstifte als pflegende Balms, dennoch unterscheiden sich die Revlon Produkte von denen aus dem Haus Astor durch leicht minimierten Glanz und Deckkraft bei einigen Farben. Versteht mich nicht falsch, einen glossigen Effekt haben diese Produkte auch, aber er hält sich im Vergleich zu den Lipcolor Butters von Astor eher in Grenzen und macht somit grade das Rot für mich tragbarer. Für mehr Infos schaut auch mal bei Alex vorbei!
Der Beschützer – Loreal Colour Riche Balm „219 Plush Plum“ mit SPF 15
Erhältlich in 8 Farben, u.a. bei Amazon und Ebay, Preis: 8$
Ein Balm der alten Schule – viel Pflege, Lichtschutzfaktor und eher natürlich Farbe. Für ein Alltags-Make Up einfach perfekt zaubert „Plush Plum“ eine Art „my lips but better“ Effekt und läßt dabei die Lippen verführerisch, aber nicht übermäßig glänzen. Ganz weich gleitet das Produkt auf die Lippen und läßt dabei die eigene Lippenfarbe und – struktur noch durchscheinen, was mir sehr gut gefällt. Ich habe ihn daher immer in der Handtasche, denn er ergänzt sehr schön eigentlich jede AMU-Kombination und wirkt nie aufdringlich. Einen tollen englisch-sprachigen Bericht findet ihr übrigens bei G. von Nouveau Cheap.
Soviel also zu meiner Sammlung. Mittlerweile gibt es Tinted Lipbalms – bevorzugt in Stick-Form – auch bei Jelly Pong Pong, Burt´s Bees, Manhattan, Dior und vielen weiteren Firmen. Die Version von Catrice habe ich euch ja hier erst kürzlich erst vorgestellt. Es geht nicht darum, einen Gesamtsieger zu küren, denn dafür unterscheiden sich die Produkte meiner Meinung nach zu sehr. Aber ich hoffe, dass ihr dank meiner Beschreibung und den vielen hoffentlich hilfreichen Links genau das richtige Produkt für euch findet!
Für welchen Balm habt ihr euch denn entschieden? Oder macht greift ihr lieber ganz klassisch zu Lippenstift und Gloss?
9 Kommentare
den zweiten knalligen finde ich super! gglg
AntwortenLöschenIch besitze Revlon und Burt's Bees - möchte mir aber eine Art Chubby Stick oder einen Chubby Stick kaufen ... ;)
AntwortenLöschenMir gefallen die ersten zwei Farben am besten.
AntwortenLöschenPflegen diese denn wirklich, oder ist das nur heiße Luft?
Liebst, Jane
von Shades of Ivory
Wenn du richtig intensive Pflege willst, dann sind die ersten beiden Produkt nur die zweite Wahl meiner Meinung nach. Die beiden spenden zwar Feuchtigkeit, aber mit einer tatsächlichen Lippenpflege ist das nicht zu vergleichen! Mein Pflegeliebling aus diesem Sortiment wäre wohl der Loreal Color Riche Balm, der kommt am ehesten an eine richtige Pflege heran :)
LöschenVon den Astor Lip Butters besitze ich ebenfalls zwei Exemplare und finde sie auch ganz toll.
AntwortenLöschenDie amerikanischen Produkte würde ich gerne mal ausprobieren, vor allem die Revlon Lipbutters und Stains. Leider hab ich immer so ein bisschen Schiss davor das die Farbe in echt ganz anders aussieht als die im Internet.
Von L'Oreal gab es diesen Sommer auch s.g. Gam Shine Glossy Balms.. Ich fand die Dinger ganz toll und hoffe das sie ein paar ins Standard-Sortiment aufnehmen. *-*
Ansonsten kann ich wirklich die Baby Lips Color empfehlen! Habe sie in China entdeckt und finde die Slim-Stick Optik ganz toll.
LG, Lisa ♥
Ja, ich glaub so einen Baby-Lips habe ich hier auch noch irgendwo....aber noch eingepackt! Ich glaube, ich geh den jetzt mal suchen :)
LöschenMir gefällt der Astor fast am Besten :)
AntwortenLöschenDanke für den Artikel, ne super Zusammenstellung!
Ich will unbedingt mal die Balm Stains und die Lip Butter ausprobieren :) Werde sie mir mal über ebay bestellen!
AntwortenLöschenLiebe Grüße, Annika
theJournalite.blogspot.de
Tolle Review :) Der chubby stick steht ja auch auf meiner Wishlist, mal schauen, wann er bei mir einziehen kann :)
AntwortenLöschenAnsonsten finde ich die Farbe von Astor und Revlon auch toll. Wäre auch was für mich. Ich habe mir bis jetzt keinen gekauft, weil die Heidi dafür Werbung macht. Komische Einstellung, ich weiß. Und der Revlon Stift müsste mal bei Amazon in meinen Warenkorb springen :)
LG
Mimi