DIY: Einzigartiger Fotodruck auf Holz
Heute gibt's hier mal wieder ein cooles DIY! Ostern steht bald vor der Türe, der Muttertag lässt auch nicht mehr lange auf sich warten und auch der Vatertag ist nicht mehr weit. Wenn ihr also ein originelles (Foto)-Geschenk für eure Liebsten basteln wollt, oder auch einfach eure Zimmerwand schmücken möchtet, dann solltet ihr unbedingt weiterlesen! Die süße Vanessa von Marmeladenglasmomente (wirklich ein toller und abwechslungsreicher Blog, schaut mal vorbei!) hat für euch ein schönes, aber auch einfaches DIY gezaubert.
Hallo ihr lieben Leser von chamy.at, Vanessa von Marmeladenglasmomente hier! Ich freue mich total, dass ich hier heute meinen allerersten Gastpost schreiben darf!
Wenn ich nicht gerade mit Carmen über die Arbeit philosohiere, blogge ich, seit mittlerweile 2 Jahren, über all' die schönen Momente in meinem Leben, welche ich mit Hilfe der Fotografie haltbar machen kann. Ich bin gerade mitten im Umzugsstress und da ich eine arme Studentin bin, habe ich mich entschlossen ganz viel Deko für meine neue Wohnung selbst zu basteln. Daher werden sich in Zukunft auch viele DIY's und Rezept-Ideen auf meinem Blog finden.
Ich bin auf die Möglichkeit gestoßen, mit Hilfe des Photopatch-Klebers Fotos auf verschiedenste Untergründe zu zaubern. Ich habe mich für 10x10 cm große Holzplatten entschieden, welche in Zukunft eine Wand in meinem Wohnzimmer schmücken sollen. Ist doch eine schöne Alternative zu den typischen Bilderrahmen von Ikea, nicht? :-) In diesem Tutorial zeige ich euch, wie auch ihr solche Holzbilder hinbekommen könnt! :-)
Dazu benötigt ihr Folgendes:
1) Ausgedruckte Fotos eurer Wahl (Spiegelverkehrt!)2) Einen Schwamm
3) Photopatch-Kleber z.B von hier
4) Eine Schale gefüllt mit Wasser
5) Holzplatten z.B in der Größe 10x10cm
6) Ein kleiner Teller für den Photopatch-Kleber
Bevor ihr mit dem eigentlichen DIY beginnt, müsst ihr eure Lieblingsfotos, zum Beispiel von Instagram, spiegelverkehrt ausdrucken. Das ist ganz wichtig, da der Photopatch-Kleber die Tinte vom Papier löst und sich somit beim Übertragen auf das Holz spiegelt. Bei Photoscape zum Beispiel könnt ihr eure Bilder ganz leicht spiegeln und anschließend ausdrucken.
Wenn ihr nun eure Bilder ausgedruckt und zurecht geschnitten habt, fangt ihr an mit einem Schwamm den Photopatch Kleber zunächst in einer dünnen Schicht auf das Holz zu streichen. Wenn ihr an den Kleber nicht gut heran kommt, dann gebt ein wenig von diesem auf einen kleinen Teller, oder in eine kleine Schale. Nach der ersten Schicht solltet ihr eine zweite auf das Holz streichen, damit eine gute Schicht Kleber auf dem Holz vorhanden ist. Jetzt streicht ihr eine dünne Schicht des Klebers ebenfalls auf das Bild, welches ihr auf das Holz übertragen wollt. Wichtig ist, dass ihr die Schicht gleichmäßig auf dem Bild verteilt.
Anschließend klebt ihr das Bild auf das Stück Holz und streicht es glatt, damit keine Blasen enstehen. Damit sich die Farbe jetzt von dem Papier löst und sich auf das Holz überträgt, müsst ihr nun circa 1 1/2 Stunden warten. Diese Zeit könnt ihr nutzen, in dem ihr euch eine Schüssel mit Wasser und eventuell einem weiteren Schwamm bereit stellt. Nach der Wartezeit benötigt ihr das Wasser nämlich, um das überschüssige Fotopapier vom Holz zu lösen.
Dazu saugt ihr den Schwamm leicht mit Wasser voll und tupft das Wasser vorsichtig auf das Foto, welches ihr zuvor auf das Holz geklebt habt. Jetzt könnt ihr langsam und vorsichtig versuchen, das Papier durch Druck und Reibung von dem Holz zu lösen. Geht dabei ganz vorsichtig vor und lasst euch Zeit, denn es kann schnell passieren, dass durch zu viel Druck die Farbe vom Holz wieder verschwindet.
Zuletzt benötigt ihr noch einmal den Photopatch-Kleber, denn wir wollen nun das Bild mit einer Schicht von diesem versiegeln, damit sich die Tinte in Zukunft nicht sebstständig macht. Durch die Versiegelung habt ihr übrigens auch einen schönen Glanz-Effekt!
Et voilà, so könnte das Ergebnis dann auch bei euch aussehen:
Ich hoffe euch hat mein kleines Tutorial gefallen!
Ich würde mich total über eure Links freuen, wenn ihr den Photopatch-Kleber mal selbst ausprobiert. Dazu kann man neben Holz auch die verschiedensten anderen Materialien verwenden, wie zum Beispiel Stein, Metall oder auch Stoff. Ich bin gespannt auf eure Ergebnisse! :-)
Liebste Grüße
Vanessa
6 Kommentare
WOW! Richtig coole Idee! Wie viel kostet denn saß Bastelmaterial?
AntwortenLöschenDas ist ja eine coole Idee!
AntwortenLöschenwww.kamerakind.blogspot.de
Vielen vielen lieben Dank, dass ich diesen Post auf eurem Blog verfassen durfte! :-) Ich bin gerade total am strahlen. :-)
AntwortenLöschenIch mag dein Blog echt total gerne :-)
AntwortenLöschenHast du mal Lust bei meinem Blog vorbeizuschauen? Ich habe gerade einen neuen Outfit-Post hochgeladen.
Fühl dich gedrückt<3
Einfach super. Jetzt habe ich wieder mehr Geschenkideen.
AntwortenLöschenDanke und Gruß
Steffi.
www.little-miss-atmosphere.blogspot.de
Awesome post, thank you for sharing!
AntwortenLöschenwww.curatedleads.org/how-to-get-clients-for-excavation-work