Summer Hippie Frisur – Twist Secret von BaByliss
Frisurentechnisch bin ich ja eine Null, trotzdem konnte ich es mir nicht nehmen lassen zuzusagen, als mich DM fragte, ob ich den neuen Twist Secret von BaByliss testen möchte. Ein Gerät, mit dem man tolle (Flecht)-Frisuren zaubern kann hört sich doch schon ganz spannend an?!
Vor einer Woche lag der Twist Secret dann in meinem Briefkasten und wurde natürlich gleich mal unter die Lupe genommen. Laut Beschreibung lassen sich mit dem Gerät Zöpfe in sekundenschnelle zaubern. Mit dem Twist Secret werden schnell und mühelos individuelle Zöpfe getwistet. Dazu werden 2 Strähnen in die Öffnungen eingelegt, ein Schalter gedrückt und vollautomatisch twistet er die Strähnen und zaubert schöne Zöpfe in das Haar.
So funktioniert's:
- Zwei abgetrennte Strähnen in die Vorrichtung einhaken- Den Schalter nach oben schieben, um die Strähnen einzeln zu twisten
- Den Schalter nach unten schieben, um beide Strähne miteinander zu twisten
- Haargummi um die Strähne wickeln
Hört sich ja alles wunderbar an, und wenn man sich die ganzen tollen Frisuren, die man auf YouTube dazu findet, so anguckt, könnte man auch meinen, das Teil ist ein Wundergerät. Ich hab mich also mit meinen zwei linken Händen an die Arbeit gemacht und versucht nach einem dieser "Tutorials" eine Frisur zu twisten. Ich kann euch gleich ernüchternd sagen: Wenn man keine 4 Hände – oder super viel Erfahrung – hat, ist dies eher ein schwieriges Unterfangen. In den meisten Videos werden den Mädels ja auch die Frisuren gezaubert und die wenigsten legen selbst Hand an. Ich verstehe auch wieso! Gerade wenn man – so wie ich – eher wenig mit Haaren zu tun hat, ist es unmöglich irgendwas Brauchbares am Hinterkopf zu zaubern. Meine Versuche sahen eher aus wie unkoordinierte Vogelnester und nicht wie trendige Frisuren. ;-) Da ich leider auch niemanden zur Hand hatte, der mir helfen konnte, entschied ich mich für die sichere Nummer und habe mir einfach ein paar getwistete Strähnchen ins Haar gezaubert. Das geht wirklich sehr schnell und funktioniert auch ohne Hilfe ganz gut.
Zuerst habe ich für die Griffigkeit etwas Salzwasser-Spray (meiner ist aus der aktuellen Glossybox) ins Haar gesprüht, dann wie beschrieben meine Haare eingelegt und getwistet. Das Ganze dauert tatsächlich nur wenige Sekunden. Ich habe mich für eine dicke Strähne im Deckhaar und zwei dünnere Strähnen im Unterhaar entschieden. Das Ganze dann etwas verwuscheln und fertig ist mein Twist-Hippie-Look. Auf keine Fälle etwas Weltbewegendes, aber ich muss sagen, ich mag diese Frisur doch ganz gerne und stelle sie mir auf Festivals oder am Strand wirklich nett und passend vor. :-)
Ich habe aber auf alle Fälle noch vor weiter zu experimentieren, denn vielleicht schaffe ich ja auch eine wirklich "einzigartige" Frisur mit dem Gerät.
Positiv:
- Batterien sind im Lieferumfang enthalten, man kann also gleich starten- ein Zopf oder einzelne Twists entstehen super schnell
- unkomplizierte Handhabung bei einfachen Twists
- es gibt eine kostenlose App mit Tipps und Tricks zu dem Gerät
Negativ:
- man braucht schon sehr viel Talent und Übung, um wirklich tolle Frisuren damit zu zaubern- am besten hat man auch noch Hilfe, sonst ist das Arbeiten am Hinterkopf echt sehr mühsam und schwierig
- man sollte möglichst gleichlange Haare haben, bei meinem stark gestuften Haar fliegt die Hälfte der Haare beim Twisten raus
Mein Fazit zum Twist Secret von BaByliss:
Eine wirklich interessante neue Spielerei und für Leute die gerne Frisuren zaubern sicher ein nettes Gadget. Wenn man – wie ich – eher zwei linke Hände hat, und kaum was mit seinen Haaren anstellt, ist das Tool eher "unnötig". Zwar finde ich den Zwirbel-Look ganz nett, werde ihn aber sicher nicht allzu oft tragen, sondern mir eher nur mal als Hingucken zaubern...Das Gerät wird es ab Juli im österreichischen DM-Onlineshop geben.
7 Kommentare
Ich hab die Anfrage für das Teil auch bekommen. Nachdem ich mir ein paar Videos dazu angesehen habe, hab ich beschlossen, dass ich das Ding nicht brauche.
AntwortenLöschenFrisurenkünstler bin ich nämlich genauso wie du ebenfalls nicht...
Abgesehen davon finde ich solche gedrehten Zöpfchen eher für kleine Mädchen passend.
Oh je, sich selbst Frisuren zaubern ist aber auch fast unmöglich, also für mich jedenfalls ;)
AntwortenLöschenSieht süß aus mit den Strähnen, aber ob man dafür wirklich so ein Gerät braucht?!
Toll das du es so ehrlich vorgestellt hast!
www.kamerakind.blogspot.de
Flechten würde ich es nicht nennen, aber hübsch ist es ^^
AntwortenLöschenalso ich muss zugeben, als ich die überschrift und das erste bild von diesem gerät gesehen hab, hatte ich irgendwie erwartet, dass es mehr kann... dieses einzwirbeln sieht echt hübsch aus, aber das schafft man doch genauso gut auch ohne gerät oder? erst dachte ich, es macht gaz einfach tolle wellen in die haare, über sowas hätte ich mich gefreut, ich bin einfach sowas von unfähig mit einem glätteisen wellen zu zaubern - ich kann. es. einfach. nicht... :D
AntwortenLöschenaber schöne bilder und der getwistete zopf sieht auch wirklich süß aus :) aber das gerät wär jetzt auch nicht so meins..
Liebst, Laura
www.diamondsandcandyfloss.com
Als großes Dankeschön verlose ich aktuell eine 70€ ZARA GIFTCARD auf meinem Blog! ♡
Ich glaube das ist nichts für mich, viel zu kompliziert!
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Alnis
http://alnisfescherblog.com
also ich persönlich bin jetzt nicht zu 100% vom ergebnis begeistert bzw würde ich es mir jetzt nicht gleich holen. trotzdem ein schöner und ehrlicher bericht
AntwortenLöschenLady-Pa
also ich finde das gerät online nicht und hier im post steht auch kein preis. aber was es kann, das kann ich auch in 20sek selbst :-D egal ob als großer oder kleiner zopf! und sicher schonender als so eine maschine
AntwortenLöschenHab hier mal nen ganz simples step by step, mit dem ichs auch gelernt hab:
http://1.bp.blogspot.com/-QMVae5Xa5vs/TiKXgNi04ZI/AAAAAAAAAFc/h3Wgl-UbqtM/s1600/haare1.jpg
LG Liz