Products I regret buying

Immer mal wieder gibt es Produkte, die trotz toller Werbeversprechen, Empfehlungen von Anderen, oder ausgiebiger Recherche für mich nicht funktionieren. Der Grund dafür kann ganz unterschiedlich sein, manchmal sind meine Ansprüche eben anders, ein anderes Mal mag meine Haut sie nicht, oder aber ganz andere Dinge machen diese Produkte für mich unbrauchbar. Schade ist es allemal und somit auch ein Grund für mich euch zu verraten, was genau mich an diesen Produkten stört....


Besonders ärgert mich das natürlich bei teuren High-Ende Produkten, wie dem Mac-Bronzer, denn die Anschaffungskosten sind hier viel höher. Aber generell ist es doch um jedes Produkt schade, dass nicht für einen funktioniert und so versuche ich zumeist ein neues zuhause für diese Stücke zu finden. Denn nur weil etwas für mich nicht funktioniert, heißt das ja nicht, dass es generell nicht funktioniert!!
Rival de Loop „Quick Nail Repair“, 8ml für 1,99€
Das Problem: die Kälte hat dazu geführt, dass meine Nägel im Moment arg leiden, sie sind trocken, splittern, reißen und brauchen eine Extraportion Pflege. Also machte ich mich in der Drogerie auf die Suche nach einer Abhilfe. Ich glaubte die Lösung bei Rossmann gefunden zu haben – den Quick Nail Repair Lack. Mit Inhaltsstoffen wie Inca Inchi Öl aus dem Amazonas-Regenwald sollen die Produkte dieser Serie die Nägel optimal pflegen, dieser Lack im Speziellen Risse im Nagel schließen und somit weiche und brüchige Nägel schützen. Leider muss ich gestehen, dass dieser Lack trotz mehrfacher Anwendung so rein gar nichts für meine Nägel getan hat und sie weiterhin so schnell gerissen und gesplittert sind, wie zuvor. Auch als Unterlack, oder reiner Klarlack begeistert er mich nicht, da er nur wenige Tage hält, dann schnell abplatzt und einfach nichts Besonderes für mich leistet.

MAC Bronzing Powder „Solar Riche“, 10gr für 14$ (Outlet USA)
Es gab eine Zeit, da war auch ich dem MAC-Hype verfallen und deckte mich vor allem in den US-Outlets recht günstig mit entsprechenden Produkten ein. Mittlerweile habe ich vielfach Produkte gefunden, die für mich sehr viel besser funktionieren, dennoch sind die MAC Produkte von damals noch in meiner Sammlung. So auch dieses Bronzing Powder, das mich schon allein mit seiner außergewöhnlichen Verpackung in seinen Bann zog. Zudem reizte mich der leichte Schimmer des Produktes. Leider ist mir Solar Riche im Auftrag jedoch viel zu orange und passt absolut nicht (mehr) zu meinem Hautton, viel zu sehr sehe ich damit angemalt und unnatürlich aus. Ab und an nutze ich es noch als Lidschatten, aber an sich führt der Puder ein trauriges Dasein in meiner Sammlung. Schade!


AOK Pur Sensity „Beruhigende Nachtpflege“, 50ml für 1€ (Euroshop)
Eine Pflege speziell für empfindliche Haut? Das klingt doch vielversprechend…dachte ich und nahm eine ganze Serie AOK Pur Sensity Produkte mit. Mit dem Gesichtswasser und dem Reinigungsgel komme ich auch bestens zurecht, nur die Nachtpflege, welche wie auch die anderen Produkte mit Rosenwasser versetzt ist, führt bei mir zu Ausschlag. Keines meiner bekannten Allergene ist enthalten, dennoch sehe ich nach zwei Tagen mit dieser Nachtpflege aus wie ein pubertierender Teenie. So war das nicht geplant, die Creme wird nun also aussortiert – vielleicht kommt eine meiner Freundinnen besser damit zurecht.

Aussie Miracle Dry Shampoo „Colour Mate“, 180ml für 2,45€ (Sonderpreis bei dm)
Ich LIEBE Trockenshampoo, sowohl um die Mähne aufzufrischen, als auch für etwas mehr Volumen in meinem feinen Haar. Mit Aussie habe ich allerdings noch keine Erfahrungen gemacht, daher war ich schnell entschlossen als dieses Produkt im Drogeriemarkt meines Vertrauens im Angebot war. „Wiederbelebung von coloriertem Haar“ war das Versprechen, der Preis dank Rabatt angemessen – ansonsten hätte die Flasche gut 5€ gekostet. Leider funktioniert das Produkt gar nicht für mich, es beschwert die Haare, macht sie extrem klebrig und trocken und sorgt für absolut keine Frische. Zudem löst es meinen Nagellack auf, wenn ich mit den Fingern durch das frisch eingesprühte Haar fahre und das irritiert mich dann doch sehr und ich frage mich, was da wohl so enthalten ist?! Das Trockenshampoo hat daher keine Überlebenschance bei mir.

Das es auch anders geht zeigen diverse Reviews von Blogger-Kolleginnen im Netz. So kam z.B.  Alexa sehr viel besser mit dem Dry Shampoo von Aussie zurecht, als ich. Und die liebe Daniela konnte der AOK Nachtpflege ebenfalls mehr abgewinnen als ich, hatte keinerlei negative Reaktionen. So kann es gehen, des Einen Flop ist für andere ein Favorit.

4 Kommentare

  1. Ich finde es wirklich super, nicht nur jedem Hype nachzujagen sondern auch mal entgegen dessen zus agen, was an den Produkten weniger gut ist.

    AntwortenLöschen
  2. Sehr interessanter Beitrag, vielen Dank :)

    Allerliebste Grüße,
    HOLYKATTA || INSTAGRAM

    AntwortenLöschen
  3. Gut zu wissen! Hab auch immer geteilte Meinungen zu den Aussie Produkten allgemein gehört...

    xx
    Vanessa
    http://www.thetrendique.com

    AntwortenLöschen
  4. Aussie Produkte riechen zwar gut - aber mit dem Shampoo kann ich auch nichts anfangen, da meine Haare nur schneller fettig werden.
    Also schade, dass das Trockenhaarshampoo auch ein Reinfall ist!

    AntwortenLöschen