Im Test: ZEITGARD Cleansing Device & Anti-Age Device

Mitte Februar kam ich das erste Mal mit der Marke LR Health & Beauty auf dem Wiener Beautypress-Infotag in Berührung. Besonders bei den ZEITGARD-Produkten verbrachte ich sehr viel Zeit und lies mir alles genauestens erklären. Als dann ein paar Tage später ein Päckchen mit der kompletten Produktserie bei mir eintraf, konnte ich es natürlich kaum erwarten die Linie zu testen…


ZEITGARD Cleansing Device Classic


- Elektrische Reinigungsbürste für porentief gereinigte Gesichtshaut
- Reinigt die Haut bis zu 10-mal effektiver als manuelle Reinigung
- Ergebnis: Verfeinertes, geglättetes Hautbild, optimal vorbereitet auf die Pflege
- Mit speziellen Bürsten-Filamenten mit MICROSILVER Technologie
- Für die tägliche Gesichtsreinigung

Durch die herkömmliche Reinigung mit der Hand bleiben oftmals feinste Schmutzpartikel und Make-up-Reste auf unserer Gesichtshaut zurück. Das ZEITGARD Cleansing Device Classic optimiert die tägliche Gesichtsreinigung und hinterlässt nur porentief reine Haut mit „Wow“-Effekt.


Hunderte innovative Bürsten-Filamente (Borsten) gleiten über die Gesichtshaut und befreien sie zuverlässig von Rückständen, die auf Dauer die Poren verstopfen können und den Teint fahl aussehen lassen können. Durch die tägliche Behandlung wird die Haut effektiv gereinigt und der Teint erfrischt. Nachweislich bis zu 10-mal besser als manuell.

Das Ergebnis:
Verbessertes Hautbild durch Tiefenreinigung
Optimale Vorbereitung auf folgende Pflegeschritte
Frischerer Teint durch Anregung der Blutzirkulation


Seit vor ein paar Jahren der Boom der Gesichtsreinigungsbürsten aufkam, schwöre auch ich auf diese praktischen Helfer. Ich hatte schon immer eine recht zickige Haut, die einerseits an manchen Stellen richtig trocken, an anderen wiederum ölig und zu Pickeln und Mitessern neigend ist. Seitdem ich mein Gesicht nicht mehr händisch reinige ist meine Haut deutlich unkomplizierter geworden, weswegen ich Reinigungsbürsten im allgemeinen sehr empfehlen kann. Auch die ZEITGARD Cleansing Device finde ich richtig gut, allerdings ist mir der Bürstenkopf in "Classic" ein bisschen zu hart, weswegen ich Leuten mit sensibler Haut zur "Soft"-Variante raten würde. Passend zum Gerät gibt es auch Reinigungsprodukte, das ZEITGARD Cleansing System Gel. Das leicht schäumende Gel, kommt mit praktischem Pumpspender, spritzt und tropft nicht und hinterlässt ein frisches Hautgefühl.


Die Kosten des Geräts belaufen sich auf knapp 200 Euro, einzelne Bürstenköpfe dazu kosten 25 Euro. Allerdings habe ich auf der Website gesehen, dass es diverse Packages mit Reinigungsprodukten und/oder auch dem ZEITGARD Anti-Age Device gibt, die dann in Summe natürlich günstiger sind.

ZEITGARD Anti-Age Device


- Anti-Age Gerät mit Heiß/Kalt-Methodik und Vibrationsoption
- Innovation im Anti-Age Bereich
- Unterstützt und aktiviert die hauteigene Regenerationsfunktion
- Für alle Hauttypen geeignet

Mit ZEITGARD 2 aus der ZEITGARD Anti-Age System Serie können Falten gemildert werden, die einzigartige Technologie macht es möglich. ZEITGARD 2 setzt eine Kombination aus Thermo-Technologie und Vibration ein. Dies sind zwei aus der Dermatologie bereits bekannte Verfahrensweisen und Techniken, die die hauteigenen Vorgänge und Anpassungsreaktionen nutzen.


Dieses Gerät fand ich ehrlich gesagt um einiges spannender als die Reinigungsbürste, da ein Anti-Age-Gerät für mich komplettes Neuland ist. Hierbei wird das jeweilige Produkt auf die dafür vorgesehene Gesichtspartie aufgetragen und anschließend werden die Pflegewirkstoffe des Produkts mit der Wärme- und Vibrationsfunktion des Devices in die Haut eingearbeitet. Zur weiteren Unterstützung kann man danach noch mit der Kälte- und Vibrationsfunktion nacharbeiten. Das Gerät ist auch ziemlich praktisch bei Mückenstiche, da man die Stelle kühlen und das Pflegeprodukt gut einarbeiten kann. Eine besondrs gute Wirkung soll man übrigens aus der Kombination aus dem ZEITGARD Anti-Age Device und den Anti-Age-Produkten, Anti-Age System Eye Serum und  Anti-Age System Hydrating Cream-Gel bekommen.


Die Kosten des Geräts belaufen sich auf knapp 250 Euro, wobei es auch hier wieder diverse Packages gibt.

Vom ersten Eindruck finde ich beide Geräte und auch die 3 Pflegeprodukte wirklich gut, jedoch denke ich, dass man solche Geräte erst längeren Zeitraum testen muss, um einen wirklich guten Eindruck von der Wirksamkeit zu bekommen.

1 Kommentare

  1. Nach knapp 1 Jahr Gebrauch fiel der ZeitGard auseinander! Die Befestigung des Massagekopfes mit 2 sehr dünnen Plastikverbindungen ist konstruktiv eine grobe Fehlleistung!

    AntwortenLöschen