Regulatpro Hyaluron – Schönheit von Innen?!

Serum, Creme, Masken, regelmäßige Facials, Peelings, Enzyme – was nutzen wir nicht alles für eine gesunde, jung wirkende Haut?! Bei mir selbst umfasst das abendliche Pflegeritual locker 7 bis – je nach Hautbedürfnis – 10 Produkte und ich bin immer gerne bereit Neues zu testen, so lange es meiner Haut gut tut und den ersten Zeichen der Hautalterung entgegen wirkt. Aber es ist wie so oft – von Außen kann ich nur verschönern, wirkliche Verbesserungen in der Hautstruktur und dem Zellwachstum kommen eben von Innen. 


Wer dem Blog schon länger folgt der weiß vielleicht, dass ich Nahrungsergänzungsmitteln generell sehr offen und positiv gegenüber stehe. Mir ist durchaus bewusst, dass Menschen, die sich ausgewogen und gesund ernähren zumeist auf ergänzende Präparate verzichten können, aber bei mir ist das einfach anders. Durch meine vielen Allergien habe ich Einschränkungen bei der Lebensmittelwahl und mein Körper somit einen erhöhten Nährstoffbedarf, den ich gerne ab und zu extern ergänze. Zuletzt durfte ich die vegane Beauty Trink-Kur „Regulatpro Hyaluron“ von Dr. Niedermaier Pharma testen*, die sich positiv auf Reinheit, Ebenmäßigkeit, Feuchtigkeit und Straffheit der Haut auswirken soll und im Frühjahr auf der Beauty in Düsseldorf 2017 mit dem Wellness & Spa Innovation Award ausgezeichnet wurde. Gute Startvoraussetzungen also, doch was bringt der Alltagstest?


 Zunächst mal sei gesagt, dass das trinkbare Beauty Anti-Aging Mittel vegan und vegetarisch zertifiziert daher kommt, keine Aromen, Gluten, Konservierungsmittel und Stabilisatoren enthält und zudem neben- und wechselwirkungsfrei sein soll. Haut, Bindegewebe, Haare und Nägel sollen von der patentierten Regulatessenz und dem enthaltenen Hyaluron profitieren, die für ein nachhaltiges Ergebnis sorgen. Biotin trägt zur Erhaltung gesunder Haut und Haare bei, Vitamin C schützt die Zellen vor oxidativem Stress und sorgt für eine normalisierte Kollagenbildung, die Eisenaufnahme wird erhöht und Erschöpfung und Müdigkeit verringert, Kupfer trägt zudem zur Stärkung des Bindegewebes bei. Alles schön und gut, aber vor dem Ergebnis steht nunmal die Anwendung und hier muss ich ganz ehrlich sagen, dass ich mich in den ersten Tagen damit etwas schwer tat.


Ich habe kein Problem damit, regelmäßig ein Produkt zu mir zu nehmen und ich weiß auch, dass die Wirkung nicht sofort einsetzt – aber der sehr eigene, kaum zu beschreibende Geruch und Geschmack von Regulatpro Hyaluron war doch in den ersten Anwendungstagen etwas schwer „verdaulich“. Klar, liest man sich die Herstellung durch, dann ist von Kaskadenfermentation als besonderer Art der Fermentation die Rede – das wiederum ist die mikrobielle oder enzymatische Umwandlung organischer Stoffe, altmodisch auch Gärung genannt. Und das ist nun mal nicht wirklich lecker....
Früchte wie Zitronen, Feigen, Datteln, aber auch Nüsse und Gemüse, wie Zwiebeln, Sellerie und Mungosprossen - um nur einige wenige zu nennen - werden sorgfältig ausgewählt, mit Schönmachern wie Hyaluronsäure, Kupfer, Kieselsäure, Zink und Biotin versetzt und durch die bereits genannte Kaskadenfermentation zu der Regulatessenz vereint. Ich sehe ein, dass die Inhaltsstoffe dieser Zutaten und die schonende Herstellung des Beauty-Drinks eine hohe Qualität garantiert, aber im ersten Moment schmeckt das Regulatpro Hyaluro undefiniertbar – etwas salzig, sehr dominant, fast schon medizinisch. Ganz ehrlich – es kostete mich etwas Überwindung!


Was also tun? Ich habe meine tägliche Dosis Regulatpro Hyaluron einfach mit etwas Saft verdünnt und wie empfohlen ein großes Glas Wasser im Anschluss getrunken. So hatte ich nicht nur die Kur intus, sondern gleich auch eine gute Portion Flüssigkeit – da ich eh dazu tendiere zu wenig zu trinken eine gute Sache.
Und wie wirkt es nun? Nach ca 3 Wochen konnte ich zunächst feststellen, dass meine Nägel etwas besser bzw schneller nachwuchsen, sie schienen mit der Zeit stabiler zu werden und weniger zu splittern. Da ich zu dieser Zeit kein anderes Nahrungsergänzungsmittel zu mir nahm und die Veränderung wirklich sichtbar war, scheint das Regulatpro Hyaluron hier also maßgeblich zu sein!
Mein Haarwachstum hat sich in puncto Länge nicht verändert, wohl aber habe ich nach ca 4-5 Wochen das Gefühl gehabt, dass die Haare am direkten Ansatz etwas kräftiger wirken und somit auch minimal mehr Volumen haben. In den Längen kann sich natürlich nichts mehr verändern, aber was da nachwächst sieht doch ganz gut und kräftig aus!


Meine Haut war während der Einnahme wesentlich weniger zickig als sonst – ich schreibe es ebenfalls dem Beauty-Drink zu, es können hier aber ergänzend auch andere Einflüsse wirken. Ich habe auch den Eindruck, dass meine Haut in letzter Zeit etwas praller wirkt als sonst, gefestigter in der Kontur und ein wenig rosiger und das nicht nur im Gesicht, sondern am ganzen Körper. Die Oberfläche scheint zudem ein wenig ebener zu sein, ein Zustand der mir sehr gefällt! Ihr kennt das vielleicht, wenn die Haut zum Herbst hin ein wenig trockener, grobporiger und rauer aussieht - das ist bei mir gar nicht der Fall gewesen und die Haut wirkte auch im Jahreszeitenübergang noch recht frisch. Man kann zwar nicht direkt mit dem Finger drauf zeigen, aber meine Haut wirkt doch frischer, Haare und Nägel gestärkt. Für mich ein sehr schönes Ergebnis, ich habe keine Wunder erwartet, aber diese Leistung ist durchaus „fühlbar“ für mich und hinterlässt einen positiven Gesamteindruck.


Doch bevor nun alle losrennen und sich Regulatpro Hyaluron kaufen, möchte ich eines noch festhalten – den Preis! Ja, Qualität und Forschungsarbeit kostet, aber 69,95€ für 20 Fläschchen a 20ml sind schon ein ordentliches Statement – zudem wenn man bedenkt, dass eine Kur zwischen 6 und 8 Wochen empfohlen wird und somit gut 3 Packungen gebraucht werden! Auf den Tag gerechnet sind es zwar nur gut 3,50€ pro Einnahme / Fläschchen, aber bei einem finanzbewussten Budget will auch das erstmal gestemmt werden. Ja, die Wirkung von Regulatpro Hyaluro war für mich spürbar und sichtbar, der Geschmack ist dank Verdünnung annehmbar - aber bei dem vergleichsweise hohen Preis und dem breiten Angebot anderer Nahrungsergänzungsmitteln für Haut und Haar (die preislich teils deutlich günstiger erhältlich sind) bin ich mir der Verantwortung meiner Empfehlung bewusst und daher wirklich vorsichtig mit einer vorbehaltlosen Empfehlung!

Ich kann nicht sagen, ob die ansonsten am Markt verfügbaren Produkte geringer dosiert sind, oder in der Langzeitwirkung abfallen, ich kann nur auf das Jetzt und Hier blicken und im Anschaffungspreis liegt Dr. Niedermaier Pharma da wirklich im High-End Bereich. Ok, kosmetische Eingriffe sind noch teurer und bergen Risiken, hier ist die Regulatpro Hyaluron Kur dann eine echte Alternative – ob ihr bereit seid dieses Geld zu investieren müsst ihr entscheiden.



*PR-Produktprobe / unentgeltlicher Beitrag / Vielen Dank an Dr. Niedermaier Pharma für diese schöne Post!

1 Kommentare

  1. Ich nehme selbst schon jahrelang Hyaluron in Form von Nahrungsergänzungsmittel zu mir und bin von der positiven Wirkung mehr als nur überzeugt. Abgesehen davon, ist diese auch durch zahlreiche interessante Artikel und Studien bestätigt. Hier ist zum Beispiel ein wirklich toller Artikel zu dem Thema, in dem außerdem auch alle Quellen ausführlich angegeben sind.

    AntwortenLöschen