Kultpflege im Test – Korres „Castanea Arcadia“ Pflegeserie

Draussen in der Natur ist die Zeit der Kastanien schon vorbei, in meinem Badezimmer und somit meiner Pflegeroutine erleben sie aber gerade eine absolute Hochzeit – dank der Castanea Arcadia Pflegeserie des griechischen Kultlabels Korres, die ich mir vor einiger Zeit selbst gegönnt habe. Seit nunmehr 20 Jahren entwirft das Label wirksame Produkte auf natürlicher Basis und frei von Mineralölen und seinen Derivaten, Silikonen, Propylenglykol, Ethanolnamine, Ammoniak und Parabenen und hat sich schnell zum Naturkosmetik-Liebling entwickelt.


Ich habe bereits vor etlichen Jahren erste Erfahrungen mit der Pflege von Korres gemacht und war lange Zeit Fan einer festen Seife zur Gesichtsreinigung, die (wenn ich mich recht erinnere) Milchproteine beinhaltete. In meiner Teenie-Zeit tat sie meiner Haut unglaublich gut und ich stockte meinen Bestand gerne im Urlaub auf, da die Produkte damals hier einfach noch schlecht erhältlich waren. Das hat sich zum Glück mittlerweile geändert und so ist Korres heute nicht nur online, sondern auch in diversen Shops vor Ort super gut erhältlich zu Preisen, die wirklich leistbar sind.

Auf der Suche nach einer neuen Pflege sprach mich dann die Castanea Arcadia Serie besonders an, die mit natürlichem Lupeol antioxidativ, entzündungshemmend und regenerierend wirken soll, bestehende Falten minimiert und die Entstehung neuer verhindert. Die Haut soll elastischer und jugendlicher wirken, gut durchfeuchtet und beruhigt werden. Zudem verspricht die zur Serie gehörende Augenpflege Schwellungen und Augenringe aufzuhellen, wie auch die empfindliche Augenpartie zu straffen. In mein Einkaufskörbchen hüpften dann also die Tagescreme für normale bis Mischhaut (40ml zu 34.90€), die Nachtcreme (40ml zu 38.40€), sowie die Augencreme (15ml zu 37.40€), welche alle schon von der Optik und Haptik her wunderbar wertig wirken und an alte Apothekerverpackungen erinnern. Ich stehe zwar Tiegeln aufgrund der großen, Bakterienvermehrung begünstigenden Öffnung immer etwas skeptisch gegenüber, aber der wunderbar schwere Glastiegel macht schon etwas her und wirkt einfach total klassisch. Vielleicht entspricht es der Unternehmenskultur, die auch bei der Wirkungsbeschreibung möglichst realistisch bleibt und überzogene Werbeversprechen ablehnt, dass auch die Verpackung schlicht und schön, statt fancy und abgehoben daher kommt.


Doch viel wichtiger ist dann doch der Inhalt, die Creme selbst. Gut 6 Wochen teste ich alle Produkte nun schon täglich, sie haben also mit mir den Herbst durchlebt und mich in den Winter und sein kühles Klima begleitet. Eine recht große Herausforderung wie ich finde, bedenkt man, wie zickig meine Haut zwischendurch sein kann und dass sie zum Winter hin immer ihre Beschaffenheit arg ändert, hin zum trockenen.

Die Tagescreme hat diesen Umschwung gut mitgemacht, auch wenn ich die Version für normale und Mischhaut gewählt hatte und diese etwas leichter daher kommt. Die zarte, etwas gelartige Textur tat bei milderen Temperaturen unglaublich gut und spendet auch jetzt ein hohes Maß an Feuchtigkeit, wobei ich tendenziell etwas mehr Produkt brauche, als noch im milderen Herbst. Ganz selten, wenn meine Haut wirklich extrem trocken ist, mische ich dann auch etwas von der reichhaltigeren Nachtcreme, oder zwei Tropfen Gesichtsöl auch tagsüber hinzu und schon atmet meine Haut wieder auf. Sie saugt beide Cremes sehr gut auf, es bleibt nur weiche Haut, jedoch kein lästiger Film zurück und tagsüber lässt sich Makeup sofort auftragen. Ich kann über den Tag hinweg keinerlei Spannen, oder übermäßigen Glanz feststellen und auch so verträgt meine empfindliche Haut die Produkte sehr gut, sie fühlt sich geschmeidig und entspannt an.


Tiefe Falten habe ich (zum Glück) noch nicht, aber meine Trockenheitsfältchen verschwinden nach dem Auftrag recht schnell, was ein wirklich schöner Effekt ist. Leichtes Kribbeln nach dem Waschen wird direkt beruhigt, Rötungen gemildert und die Haut wirkt insgesamt entspannt. Die reichhaltige Nachtcreme füllt – bei ansonsten ähnlicher Wirkung - die Feuchtigkeitsreserven unheimlich gut wieder auf und pflegt dank der reichhaltigen Textur etwas intensiver. Ich mag besonders das Gefühl am Morgen, ich kann richtig spüren wie zart und entspannt meine Haut dann ist! Ja, beide Cremes sind leicht parfümiert, was bei sensiblen Häutchen vielleicht schwierig werden könnte, meine Haut zeigt hier aber keinerlei Unverträglichkeit! Und auch das Zusammenspiel mit Serum, Toner & Co anderer Hersteller erscheint bei der Castanea Arcadia Reihe unproblematisch.


Ähnlich sieht es bei der Augencreme aus, die eine gute Standard-Anti-Faltenpflege ist und sich mit Augenseren anderer Hersteller toll kombinieren lässt. Nicht zu reichhaltig, aber auch nicht zu zart pflegt sie die Haut um die Augen herum sehr nachhaltig, zieht gut ein und Makeup lässt sich binnen kürzester Zeit auftragen. Zur Nacht hin trage ich sie auch gerne unter dem Brauenbogen auf, damit die Haut auch hier gestrafft bleibt und bin mit dem bisherigen Ergebnis zufrieden. Die sonst übliche morgendliche Schwellung erscheint tatsächlich minimiert, auch wenn das Produkt leider kaum gegen meine Augenschatten wirkt. Aber das hat bisher kaum eine Creme wirklich merklich geschafft. Was ich aber merke ist, dass die Trockenheitsfältchen, die bei anderen Cremes ab ca dem Mittag zurück kommen hier erst gegen Nachmittag wieder zunehmen – die Creme scheint also etwas nachhaltiger zu pflegen!


Alles in Allem bin ich mit dem Preis-Leistungsverhältnis zufrieden und kann die Castanea Arcadia Reihe für alle, die eine zarte Anti-Age-Pflege suchen wirklich empfehlen. Die wertige Verpackung, die nachhaltig pflegenden Cremes und der leistbare Preis sprechen für sich! Aber gut, eine Marke die seit 20 Jahren erfolgreich auf dem Markt ist und eine wachsende Fangemeinde hat, scheint ja auch bei ihren Produkten etwas richtig zu machen. Ich freue mich jedenfalls auch schon auf einen weiteren Korres-Einkauf der schon im Schrank wartet, nämlich die Almond Blossom Moisturising Cream, die ich im Anschluss testen möchte!

Habt ihr bereits Erfahrungen mit der griechischen Marke Korres gesammelt?

1 Kommentare

  1. Ich liebe Korres! Leider sind die Produkte hier in den USA unglaublich teuer, so dass ich immer nur Nachschub kaufe, wenn ich in Europa bin. Aber allein die Düfte der Duschgels und Bodylotions sind sooooo toll!

    AntwortenLöschen