Seit Donnerstag verbreitet sich die App Vero - True Social wie ein Virus in meinem Blogger-Freundeskreis. Zum ersten Mal fiel der Name vor wenigen Tagen auf Twitter. Ich weiß leider nicht mehr so genau wer es gepostet hat, auf jeden Fall regnete es eher negative Kommentare gegenüber der neuen App, die mittlerweile als DER Instagram-Nachfolger gehyped wird. "Nicht noch eine Social Media App", "Da muss man seine Telefonnummer angeben, das mache ich sicher nicht!", "Voll unübersichtlich", "Wer braucht das schon?",… sind nur einige der Kommentare, die man zu lesen bekam. Tja, 3 Tage später hat gefühlt jeder in meinen Bloggerkreisen Vero - True Social downgeloadet und seine Bedenken über Bord geworfen. Auch ich bin eine Mitläuferin der ersten Stunde und besitze seit Freitag diese neue Social Media App. Da ich seitdem auch immer wieder Fragen zu Vero - True Social bekomme, dachte ich mir, ich verfasse mal einen kurzen Blogeintrag dazu…
- chronologischer Mainfeed
- (noch) keine Werbeeinschaltungen
- man kann nicht nur Bilder, sondern auch Links, Filme, Bücher, etc posten
- Trennung zwischen "Followern" und "Freunden"
- soll Gerüchten zufolge kostenpflichtig werden
- bei der Registrierung ist eine Telefonnummer notwenig
- hat noch ein paar Problemchen: laden dauert manchmal etwas länger, stürzt ab,…
- eine weitere App die befüllt werden will?
- man kann keine "Stories" (wie bei Instagram) posten
Weitere interessante Artikel zu Vero - True Social gibt es hier:
Miutiful: VERO | Die ehrliche Social Media-App?
Hydrogenperoxid: Vero True Social – Das neue Social Network im Check
LexasLeben: Vero – True Social: Eine neue App für Medienblogger?
Seid ihr schon angemeldet, oder wollt es probieren?
Was ist Vero - True Social?
Vero – True Social, kurz gesagt Vero, ist eine Social Media App. Interessanterweise existiert sie schon seit Juli 2015, hat es aber bis vor wenigen Tagen nicht zum Durchbruch im deutschsprachigen Raum geschafft. Von der Funktionsweise erinnert sie stark an Instagram, bietet dann aber doch einige andere Features. Im Gegensatz zu Instagram kann man auf Vero nicht nur Bilder und Videos posten, sondern auch Links, Filme, Bücher, Musik und Orte in seinem Profil teilen. Wie auch schon auf Instagram kann man auf Vero nach Hashtags, Profilen oder Personen suchen. Anders ist, dass es nicht nur das klassisch "folgen", sondern eine Trennung zwischen "Verbindungen" und "Followern" gibt. Eine Verbindung ist quasi einer Freundschaftsanfrage auf Facebook gleichzusetzen und ihr könnt sie dann in "Beste Freunde", "Freunde" und "Bekannte" kategorisieren. Die Plattform wirbt (noch) mit "Kein Algorithmus, kein Data-Mining und keine geschaltete Werbung!", was definitiv die größten Pluspunkte im Moment sind. Gerade der Instagram-Algorithmus in den letzten Monaten hat viele von uns – inklusive mir – in die Verzweiflung getrieben und den Spaß an Instagram genommen. Auf Vero wird die Timeline also wieder wie beim "alten Instagram" dargestellt: Zeitlich hintereinander und man sieht jedes Bild seiner Kontakte!Vorteile von Vero - True Social?
Was spricht nun also für die neue Social Media App?- chronologischer Mainfeed
- (noch) keine Werbeeinschaltungen
- man kann nicht nur Bilder, sondern auch Links, Filme, Bücher, etc posten
- Trennung zwischen "Followern" und "Freunden"
Nachteile von Vero - True Social?
Natürlich hat die App meiner Meinung nach nicht nur Pluspunkte, sondern auch ein paar "Macken".- soll Gerüchten zufolge kostenpflichtig werden
- bei der Registrierung ist eine Telefonnummer notwenig
- hat noch ein paar Problemchen: laden dauert manchmal etwas länger, stürzt ab,…
- eine weitere App die befüllt werden will?
- man kann keine "Stories" (wie bei Instagram) posten
Lohnt sich Vero - True Social?
Gute Frage… In den letzten Jahren habe ich so viele Social Media Apps kommen und gehen gesehen, dass es meiner Meinung nach schwierig ist, da eine Prognose abzugeben. Wir erinnern uns an Snapchat: Kurze Zeit mega gehyped, mittlerweile so gut wie tot. Musical.ly: Anfangs total unterschätzt, nun plötzlich ein riesiger Boom. Oder etwa Vid.Me: Einfach an mir vorbeigezogen und im Dezember 2017 nun eingestellt worden. Was ich damit sagen will: Einschätzungen sind schwierig und wir werden wohl einfach abwarten müssen. Als Otto Normalverbraucher würde ich mich wohl eher nicht auf Vero anmelden, denn dann gibt es bloß eine weitere Social Media Plattform die befüllt werden möchte. Als Blogger / Influncer macht aber eine frühe Registrierung schon Sinn. Ihr wisst ja: Umso früher man bei einem Hype dabei ist, umso besser! Ich bin eben genau aus diesem Grund auch angemeldet, allerdings noch nicht wirklich aktiv, sondern warte erstmal lieber ab, bevor ich meinen Elan und meine – ohnehin schon knappe – Zeit in eine weitere App stecke. Im Moment hat Vero - True Social für mich einfach noch zu viele Macken. Das Laden dauert bei mir meist ewig, die App stürzt immer wieder ab, das dunkle Design ist einfach nicht meins und so wirklich viele Leute denen ich folgen möchte sind ebenfalls noch nicht angemeldet. Ergo: Ich bleibe (erstmal) bei Instagram!
Mein Instagram-Account: chamy.at
Mein Vero-Account: chamy
Weitere interessante Artikel zu Vero - True Social gibt es hier:
Miutiful: VERO | Die ehrliche Social Media-App?
Hydrogenperoxid: Vero True Social – Das neue Social Network im Check
LexasLeben: Vero – True Social: Eine neue App für Medienblogger?
Seid ihr schon angemeldet, oder wollt es probieren?