Rezept // Eierlikör-Käsekuchen mit Pfirsich und Mandarinen

Ich weiß ja nicht wie es euch geht, aber bei mir geht Käsekuchen eigentlich immer, am liebsten esse ich dabei die Variante ohne Boden – schön saftig und auf der Zunge zart schmelzend. Keine Frage also, dass mich meine letzte Degustabox dann genau zu diesem tollen Rezept für einen Eierlikör-Käsekuchen mit saftigen Pfirsichen und Mandarinen inspiriert hat, der total schnell zubereitet und einfach lecker ist, zudem wirklich leicht und locker daher kommt!


Eierlikör mag vielleicht nicht jedermanns Sache sein, aber die feine Note dieses Likörs entfaltet sich hier wirklich nur sehr zart und unterstreicht dabei eher den Käsekuchen, als ihn zu überwältigen. Ich kann dieses Rezept daher auch all jenen ans Herz legen, die dem Eierlikör ansonsten skeptisch gegenüber stehen!


Und wer kein Freund von Pfirsichen, oder Mandarinen ist, der kann auch Äpfel, Birnen, oder Aprikosen nutzen. Ich habe auf die Variante aus der Dose zurück gegriffen, da das Obst schon verzehrfertig ist und das ganze dann schneller geht, gerne könnt ihr aber auch Frischobst nehmen und es entsprechend schälen und klein schneiden! Ansonsten benötigt ihr für dieses Rezept:

150 gr Butter (Zimmertemperatur)
175gr Zucker
1 Pck. Vanillin-Zucker
1 Prise Salz
500gr Doppelrahm-Frischkäse
1 Pck. Puddingpulver Vanille-Geschmack
1000 gr Magerquark
100 – 150 ml Eierlikör
7 Eier (Gr. M)
1 gr. Dose Pfirsichhälften
1 kl. Dose Mandarinen

Lasst zunächst das Obst gut abtropfen und stellt es an die Seite. Dann gebt ihr die zimmerwarme Butter, den Zucker, das Tütchen Vanillin-Zucker und eine kleine Prise Salz in eine Schüssel und rührt die Zutaten mit dem elektrischen Handrührer schaumig. Habt ihr eine glatte Masse, gebt ihr den Frischkäse hinzu und rührt auch diesen glatt unter.


Nun gebt ihr das Puddingpulver hinzu und vermengt es mit der Masse, bevor ihr nach und nach den Quark, wie auch den Eierlikör unterhebt. Die Eier werden zuletzt einzeln untergerührt. Die fertige Masse gebt ihr dann auf ein gefettetes und bemehltes Backblech, verteilt das zerkleinerte Obst gleichmäßig darauf und backt den Kuchen bei 160°C (Umluft) ca 60 Minuten. Er sollte dabei eine leichte Bräune entwickeln, darf direkt nach dem Backen aber noch etwas „wackelig“ sein, denn er verfestigt sich beim Abkühlen noch! Den Kuchen könnt ihr dann später pur genießen, oder mit etwas Eierlikörsahne verfeinern. Ich wünsche euch jedenfalls guten Appetit und viel Spaß beim Nachbacken!


Der hier gezeigte Eierlikör von Hula Hoop war übrigens aus meiner Februar Degustabox*, die ich mit euch ja schon auf Instagram ausgepackt habe. Mit dieser Überraschungsbox (normal 14,99€ inkl. Versand, mit dem Code KQPCW bekommt ihr die erste Box aber für nur 7,99€!) bekommt ihr monatlich 10-15 Produkte, viele davon Marktneuheiten und immer eine tolle Mischung aus herzhaft und süß, Getränke, Snacks und Kochzutaten. Insgesamt war in meiner Box enthalten:

Manner Knuspinos in Haselnuss und Vanille (2 stk)
Schöfferhoffer Weizen Maracuja
Aoste Stickado Hot Chili
Santa Maria Tortillas
Wildcorn Popcorn in Cannon Ball
Schogetten Joghurt-Heidelbeer-Müsli
28 BLACK Energy Drink
Mutti Passierte Tomaten
Lieken Urkorn Vollkornbrot (2 Stk)
GOT7 Protein Chips in Paprika
Lorenz Nuss-Frucht-Mix (2 Stk)
IBONS Ingwer-Classic Bonbons
Kosaken Kaffee Mocca-Liqueur


Die reguläre Box hatte einen Gesamtwarenwert von 22,86€ und übersteigt somit den Kaufpreis deutlich. Die Mischung fand ich dieses mal super gelungen und absolut passend zum Thema „Movie Night“ - eine schöne Auswahl aus süßen und herzhaften Snacks und tatsächlichen Kochzutaten wie ich finde, zudem Produkte die ich wahrscheinlich nicht alle selbst ausgesucht hätte, dann aber doch positiv davon überrascht wurde.

Der Transparenz wegen sei übrigens gesagt: meine Bloggerbox enthielt im Gegensatz zur regulären Box den Eierlikör von Hula Hoop und den Mocca-Liqueur von Kosaken Kaffee in der Originalgröße, anstatt der kleinen 0,1L Größe und hatte somit einen Gesamtwarenwert von 40,81€!


*Ich erhalte die Degustabox als PR-Sample / Beitrag ist unentgeltlich!

2 Kommentare

  1. Das klingt so lecker. Vielen dank fürs teilen

    Liebe Grüße und noch eine schöne Woche.
    Celine von http://mrsunicorn.de

    AntwortenLöschen
  2. Hm das hört sich ja lecker an, muss ich auf alle Fälle ausprobieren. Woe du sagst, Käsekuchrn ust am besten ohne Boden �� wir machen zu Hause immer einen Apfel-Käsekuchen der ist auch sehr lecker �� Liebe Grüße aus Bayern

    AntwortenLöschen