DIY: Pimp deine Kosmetik mit Naturprodukten!
Naturkosmetik kaufen ist oft teuer, genauso wie komplett selbst machen (noch dazu manchmal sehr aufwändig). Daher möchte ich euch heute ein paar Tipps verraten, wie ihr ganz easy und mit wenig Kosten eure Kosmetikprodukte natürlich aufpeppen könnt: für mehr Pflege und Wellness!
>> Über die Autorin <<
Sandra, die diesen Artikel getippt hat, schreibt normalerweise auf ihrem Blog Die Kamille über Pflege und Gesundheit. Da sie seit 12 Jahren als diplomierte Gesundheits- und Krankenschwester arbeitet, hat sie natürlich viel Erfahrung und Wissen rund um Pflege, Gesundheit, Ernährung und Schönheitspflege gesammelt und möchte dies auf ihrem Blog gerne teilen. Außerdem möchte sie gerne Einblicke in den Berufsalltag in der Pflege geben. Solltet ihr diese Themen also spannend finden, schaut mal auf ihrem Blog (er ist allerdings noch im Aufbau) vorbei. :-)
Shampoo
Eine Portion eures Shampoos in ein Gefäß geben, eine (reife) Banane hineinschnipseln und mit dem Stabmixer gut pürieren. Für die Extra-Portion Duft und Pflege könnt ihr noch eine Prise echte Vanille oder 3 Tropfen Ätherisches Öl Vanille dazugeben.!Conditioner
Eine Portion Conditioner in ein Gefäß geben, ein paar Erdbeeren dazu und gut durchmixen. Pflegt super und macht feines, geschmeidiges Haar. Könnt ihr auch mit ein paar Tropfen Ätherisches Öl Lavendel oder Rose kombinieren. Auch super: Kokosöl!Duschgel
Duschgel könnt ihr mit einem Löffel Vollkornmehl aufwerten - das gibt gleich ein tolles Peeling! Alternativ geht auch ein Löffel Kaffeesud oder Meersalz oder Vollrohrzucker.Für trockene Haut gebt in euer Duschgel einen Löffel Olivenöl, Mandelöl, Kokosöl oder was ihr sonst zu Hause habt! Für supersanfte, gehaltvolle Pflege nehmt einen Löffel Honig und mischt ihn ins Duschgel! Erfrischend und pflegend: Zitronensaft, frisch gepresst. Wichtig ist, dass ihr die Zutaten immer gut einmischt - am Besten mit einem Mixer.Gesichtswasser
Da könnt ihr alle möglichen Tees dazugeben. Am Besten frisch gebrüht und gut abgekühlt. Gut schütteln. Im Notfall könnt ihr den Kräutertee gleich pur als Gesichtswasser verwenden. Wer es mag: ein paar Löffel Apfelessig ins Gesichtswasser geben. Ist super reinigend, regenerierend und pflegend.Hautcreme / Lotion
Entweder in die Portion die ihr braucht oder in die restliche Creme einmixen: Kokosöl, oder ein wenig Honig, oder einen Löffel Schlagobers (Milchsäure ist gut für die Haut!)Gesichtsmaske
In die Portion Maske einfach eine reife Banane, Avocado, Germ, Kaffeesud, Kakaopulver, Teebaumöl, oder Kokosöl gut einrühren. Im Notfall, wenn ihr keine Maske zu hause habt könnt ihr euch auch mit einer Banane oder Avocado, einem Löffel Vollkornmehl und einem Schuss warmen Wasser eine zubereiten.Ihr seht, es ist ganz einfach, eure Kosmetik-Produkte, die ihr schon zu Hause habt natürlich und gehaltvoll aufzupimpen. Das kostet fast nix, geht schnell und pflegt euch supergut! Bitte achtet aber darauf, so weit wie möglich nur naturbelassene (Bio) Produkte zu verwenden! Achtung bei Ätherischen Ölen: bis auf Lavendelöl und Teebaumöl nie pur auf die Haut geben! Testet auch vorher, ob ihr sie vertragt.
2 Kommentare
Ich mag Nörgler unter Blogs nicht, aber hier muss ich tatsächlich nörgeln, werde das aber auch konstruktiv begründen. Zu allererst fehlt mir der Hinweis, dass alle Tipps für eine Einmalanwendung zu verwenden sind. Reste aufheben führt innerhalb weniger Stunden zu Verderbnis. Wer viel damit zu tun hat, hat das im Blick, aber hier geht es ja vor allem Darum, unerfahrene Leser zu inspirieren. Ich finde die Fotos mit der Creme in dem Hinblick irritierend, da es wirkt, als sind die Tips für mehrere Anwendungen gedacht.
AntwortenLöschenDie meisten Ideen empfinde ich als pure Lebensmittelverschwendung. Was tut eine Banane im Shampoo? Was macht da Vanille? Was soll Zucker auf der Haut bewirken? Wie man das hätte besser machen können, um auch Zweifler wie mich mit zu nehmen: Begründungen liefern, warum das Sinn macht. Was da mit der Haut passiert. Und wenn tatsächlich nichts passiert und die Lebensmittelverschwendung stimmt: Vielleicht sinnvollere Rezepte posten.
Schlagobers wegen der Milchsäure preisen: Wie wäre es mit Joghurt, der ist mit Milchsäurebakterien fermentiert und enthält viel mehr davon als die paar Moleküle im Schlagobers ;) Vom ökologischen Fußabdruck her muss ich aber vor allem Sauerkraut/saft anpreisen, deutlich sinnvoller, als erst Tonnen von Regenwaldsoja durch eine Kuh zu jagen, nur um Milchsäure auf die Haut zu bringen.
Sicher, dass Germ in der Gesichtsmaske ungefährlich ist? Ich hatte mal eine fiese Infektion damit (Ja, mit Saccharomyces cerevisiae, Bäckerhefewürfel), weil die Zellen in kleine Wunden gesickert sind, wie Aknepersonen häufiger haben, und sich dann da opportunistisch vermehrt haben. Das führte zu einer fiesen Entzündung.
Ich lese euren Blog schon jahrelang und finde ihn interessant und meistens gut recherchiert. Da tut mir so ein Artikel wie dieser etwas weh, ich finde ihn wirklich nicht gut.
Meine Liebe,
Löschenhab vielen lieben Dank für deinen ausführlichen Kommentar und deine Anmerkungen. Ich finde es großartig, dass du deine Kritik so ausführlich begründest, denn das hilft uns für zukünftige Beiträge ungemein und wir können mit einer solchen Antwort auch viel besser nachvollziehen, was ggf verbesserungswürdig ist!
Ich persönlich mag Sandras Schreibstil und auch ihre wunderschönen Fotos in diesem Gastbeitrag sehr gerne und empfehle jedem daher einen Blick auf ihren Blog, nehme aber natürlich deine Kritik an. Liebe Grüße an dich :)