Rezept // Fruchtige Tomatensuppe
Ich liebe Tomaten, sie sind so
vielseitig einsetzbar, einfach zu verarbeiten, unterstreichen den
Geschmack von Fleisch und Fisch und schmecken auch ganz alleine
fruchtig frisch. Zuletzt habe ich eine schnelle Tomatensuppe
gezaubert, die die süßlich-mediterranen Aromen der roten Frucht
ganz wunderbar transportiert und schnell zubereitet ist – das
Rezept möchte ich heute mit euch teilen!
Egal ob Pizza, Pasta, Salate, Beilagen
– Tomaten können für so viele verschiedene Gerichte eingesetzt
werden, dass sie in keiner Küche fehlen sollten. Da sie zu 95% aus
Wasser bestehen sind sie zudem kalorienarm, versorgen den Körper
aber mit den Vitaminen A, B1, B2, C, E und Niacin, mit Kalium,
Biotin, Folsäure, Pantothensäure und diversen Spurenelementen. Ein
wahres Power-Food also, welches sich ganz einfach und schnell
verarbeiten lässt.
Tomatensuppe ist etwas, was ich als
Kind schon geliebt habe, denn sie ist fruchtig süß, hat aber
dennoch eine leichte Säure und mit mediterranen Kräutern zubereitet
entwickeln sich Aromen, die an die Sonne Italiens erinnern. Für
meine Version habe ich verarbeitet:
500 gr frische Tomaten
2 Dosen geschälte Tomaten á 400gr
750ml Wasser
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
100 ml Sahne /
Pflanzensahne
4 EL Balsamico
2 EL Olivenöl
2 Scheiben Harry SandWich
Kings
1 EL Kräuterbutter
Salz, Pfeffer, Basilikum,
Oregano, Thymian,
granulierter Knoblauch,
Zucker
Zunächst werden die
frischen Tomaten gewaschen, in der Hälfte zerschnitten und auf ein
mit Alufolie ausgelegtes Backblech gegeben. Heizt nun den Ofen auf
200°C (Ober-Unterhitze) auf und würzt die Schnittseiten der Tomaten
mit Salz und Pfeffer, dann verteilt ihr etwas Balsamico darauf und
vermengt alles mit euren Händen. Die Tomaten kommen dann mit der
Schnittfläche nach unten auf das Blech und grillen für ca 25
Minuten im Ofen.
In der Zwischenzeit schält
und hackt ihr die Zwiebel und den Knoblauch und dünstet beides in
einem Topf in etwas Olivenöl an. Dann gebt ihr die geschälten
Tomaten hinzu und zerkleinert diese grob mit dem Kochlöffel. Gießt
dann ca 750ml Wasser an, gebt die Gewürze, sowie eine Prise Zucker
hinzu und lasst die Suppe ca 20 Minuten auf mittlerer Hitze abgedeckt
einkochen.
Sobald die Tomaten aus dem
Ofen fertig gegrillt sind gebt ihr diese – zusammen mit evt.
austretendem Saft zur Suppe und püriert nun alles gut mit einem
Zauberstab. Zum Schluß gebt ihr die Sahne bzw Pflanzensahne für die
vegane Variation hinzu und schmeckt nochmal ab. Die Suppe ist nun
fertig! Ich persönlich mag die etwas gröbere Textur, in der man
kleine Tomatenkerne und Stückchen der Haut noch im Mund spürt. Wer
das nicht mag, kann die Suppe auch durch ein feines Sieb pressen und
bekommt dann ein sehr cremiges Ergebnis!
Ihr könnt die Suppe so
genießen, oder ganz klassisch wie in meiner Kindheit Reis und
Würstchen hinzu geben, auch andere Einlagen passen hinzu.Für meine Variante habe ich
zwei Scheiben des super fluffigen SandWich Kings von Harry aus meiner
Mai Degustabox* verwendet, dieses in kleine Würfel geschnitten und
in etwa 1 EL Kräuterbutter in der Pfanne geröstet. Das Bot erhält
eine schöne Bräunung und ein Röstaroma, wird aber nicht wirklich
knusprig, was zu der sehr sanften Suppe eine schöne Kombination war.
Auch als Beilage eignete sich das Brot, was ähnlich der Suppe
ebenfalls eine leichte Süße mit sich bringt. Ich könnte mir hier
auch super den Süßkartofefl-Toast aus der
letzten Box
vorstellen, da auch dieser eine schöne Süße hatte
Neben dem SandWich Kings von
Harry waren übrigens noch andere schöne Produkte in meiner Box, die
ich euch hier noch kurz zeigen möchte:
Alpro Kokosnussdrink
Jever Fun Zitrone
HALLS Frischebonbon
snatt´s Brotsnacks
Naschkatze Dessertsoße
Jim Beam Cola Zero
Fuze Tea Schwarzer Tee
Pfirsich-Hibiskus
hochwald EisKaffee
Lay´s Kartoffelchips
nutella B-ready
Loacker Eiswaffeln Lemon
und Waffeln Himbeer-Joghurt
Swiss Alpine
Alpenkräutersalz
Die
reguläre Box hatte somit einen Gesamtwarenwert von 21,95€ und wie
ihr seht, war wieder eine gute Mischung aus Getränken, Snacks und
Kochware dabei. Was mir besonders gut gefallen hat war, wie das Thema
Picknick umgesetzt wurde, denn die Snacks und Getränke eignen sich
dafür wirklich hervorragend und bieten für jeden Geschmack etwas.
Der
Transparenz wegen sei übrigens gesagt: meine Bloggerbox enthielt im
Gegensatz zur regulären Box noch einen zweiten Fuze Tea in Zitrone,
sowie ein „Fleisch & Geflügel“ gewürz von Swiss Alpine und
hatte somit einen Gesamtwarenwert von 26.49€!
Und
nun wünsche ich euch viel Spaß beim Nachmachen und sage Bon
Appetit!
*Die
Degustabox erhalte ich als PR-Sample / Beitrag unentgeltlich / Danke
an das Team der Degustabox für die schöne Post!
0 Kommentare