5 Products I regret buying
Es passiert wahrscheinlich jedem von
uns von Zeit zu Zeit – in unserem Schrank landen Produkte, die bei
näherer Betrachtung nicht den Erwartungen entsprechen und vielleicht
sogar trotz ausgiebiger Recherche einfach nicht halten, was sie
versprechen. Prinzipiell müssen das keine schlechten Produkte sein,
sie treffen nur einfach nicht unsere eigenen Erwartungen, passen
vielleicht nicht zu unserer Haut und fristen daher oft ein trauriges
Dasein im Schrank.
Zuletzt sind mir auch gleich 5 solcher
Produkte aus meiner eigenen Sammlung in die Hand gefallen, bei denen
ich nach heutiger Sicht mein Geld besser hätte sparen sollen. Aber
gut, nun sind sie da und ich versuche das Beste draus zu machen, sie
aufzubrauchen oder zu verschenken damit sie noch einen Sinn erfüllen.
Dabei frage ich mich zum einen, wie ich solche Fehlkäufe zukünftig
noch weiter einschränken kann und wie ihr wohl damit umgeht?!
Vielleicht habt ihr ja hilfreiche Tipps, damit meine – zugegeben
tatsächlich sehr überschaubare Gruppe – an ungeliebten Produkten
zukünftig noch weniger wird! Zunächst aber werfen wir doch mal
gemeinsam einen Blick auf meine „5 Products I regret buying“:
Maybelline master shape Brauenstift
„deep brown“
Ich LIEBE es meine Augenbrauen zu
betonen und somit auch Augenbrauenpuder, -stifte & Co. Doch mit
diesem Exemplar von Maybelline komme ich einfach nicht zurecht – zu
weich, zu wachsig und schmierig zeigt sich der Stift und lässt sich
nur schwerlich und leider gar nicht präzise auftragen. Zudem rutscht
das Produkt zu schnell, mit Puder gesetzt wirkt es hingegen zu
„pastig“ und unnatürlich, ohne Puder ungleichmäßig und
klebrig. Ich mag an sich die Farbe und auch das Bürstchen am Ende
leistet ordentliche Arbeit, aber der Stift als solcher gefällt mir
so gar nicht und liefert nicht das Ergebnis, welches ich mir für
meine Brauen wünsche. Schade drum.
Balea Trockenshampoo Tropical
Coconut
Eine Sonderedition aus dem letzten
Jahr, die ich nun endlich aufgebraucht habe. Sowohl der Geruch, als
auch die Wirkung dieses Sprays haben mich leider völlig enttäuscht
und das obwohl das Balea Standard Trockenshampoo für mich immer
ordentliche Arbeit geleistet hat.
Hier hatte ich also die Hoffnung neben
guter Leistung auch den tropischen Duft eines leckeren
Kokos-Cocktails in meinem Haar zu tragen – aber außer weißen
Rückständen trug ich leider nichts in meiner Mähne. Der Geruch
erinnerte an alles, aber nicht Kokos, die Wirkung war kaum sichtbar,
dafür aber ein weißer Schleier der sich kaum ausbürsten ließ!
Absolut kein Nachkaufprodukt, was sich aufgrund der LE eh erledigt
hat...
Sigma SS187 (alte Bezeichnung)
Pinsel
Sigma war eine Zeit lang total gehypt
und so bestellte auch ich gleich ein ganzes Set an Pinseln aus den
USA. Kein günstiger Spaß, aber ich komme mit allen Pinseln bis
heute gut zurecht und finde die Qualität wirklich überzeugend. Na
sagen wir mit „fast allen Pinseln“, denn dieser SS187 wollte sich
nie so wirklich in meine Makeup Routine einbringen. Egal ob mit
flüssigen, cremigen oder pudrigen Produkten – ich komme mit dem
zweifarbigen „Stinktierpinsel“ und seinen an der Spitze doch arg
ausgedünnten Haaren nicht zurecht und bekomme immer recht fleckige
Ergebnisse in meinem Makeup. Zudem haart das gute Stück auch nach
Jahren noch wie verrückt – wir werden einfach keine Freunde.
Dove gofresh Deo peach & lemon
An sich liebe ich die Deos von Dove,
aber mit der „0% aluminium salts“ Serie komme ich nicht zurecht.
Kurz nach dem Duschen aufgesprüht bemerke ich schon nach einer guten
Stunde wieder deutlich die Feuchtigkeit unter meinen Armen und auch
meinen eigenen Körpergeruch. Das aluminiumfreie Deos an sich
anders wirken als die Standardprodukte ist mir durchaus klar, aber
bei dem gofresh Deo ist für mich tatsächlich gar keine Wirkung
ersichtlich. Gut, es riecht direkt nach dem Aufsprühen schön
frisch, aber wenn es dann noch nicht mal bis zum Frühstück
durchhält ist das für mich schon ein No-Go.
MAC Bronzing Powder Solar Riche
Ich gebe es offen
zu – auch wenn die Marke heute in meiner Makeup-Routine so gut wie
nicht mehr vorkommt gab es doch eine ausgeprägte MAC Phase in meinem
Leben. Aus dieser stammt auch dieses limitierte Bronzing Puder,
welches – wie für MAC üblich – in einer toll designten Dose
daher kommt. Doch ihr seht es schon am Bild, das Puder ist kaum bis
gar nicht gebraucht. Zu warm, zu glitzerig, zu viel von allem wirkt
es auf mich und ich kann mich nicht mehr erinnern, warum ich es
überhaupt gekauft habe. Es passt weder zu meiner Hautfarbe, noch zu
meinen Erwartungen an einen Bronzer und wartet daher auf ein neues
Zuhause!
Wie eingangs
bereits erwähnt bin ich mir durchaus darüber bewusst, dass diese
Produkte an sich vielleicht nicht schlecht sind und sicher ihre
Fanbase haben – ich gehöre aber nicht dazu und werde mich nun von
ihnen trennen. Pinsel und Bronzer werden verschenkt, Deo und
Trockenshampoo sind inzwischen aufgebraucht und der Augenbrauenstift
wird einfach so das Zeitliche segnen. Zum Glück eine sehr
überschaubare Menge und daher kein all zu großer Verlust. Dennoch
würde ich mich freuen wenn ihr mir vielleicht ein paar Tipps da
lasst, wie ihr mit Fehlkäufen umgeht bzw diese vermeidet!
0 Kommentare