Herbstlicher Salat mit karamellisierter Quitte und Bacon
Der Herbst ist angebrochen, die Blätter
färben sich bunt und auf dem Markt finden sich endlich wieder
Gemüse- und Obstsorten wie Kürbis, Pflaumen und Maronen die ich so
lange vermisst habe. Ganz besonders habe ich mich auch in diesem
Herbst wieder auf die Quitten gefreut, die bei meiner Schwester im
Garten wachsen – ungespritzt und ganz natürlich, im
„Verkaufsdeutsch“ wohl BIO genannt.
Quitten sind in der alltäglichen Küche
etwas in Vergessenheit geraten und nur wenige Supermärkte bieten sie
an, im Bioladen oder auf dem (Bauernhof-) Markt werde ihr wohl eher
fündig, was an sich schade ist. Das feste Fruchtfleisch mit seiner
fruchtigen Säure eignet sich nämlich perfekt für süße und
herzhafte Speisen, so dass die Frucht ein echter Allrounder ist. Im
letzten Jahr habe ich euch daher ein sündiges
Dessert
mit Quitten vorgestellt und die Frucht spielte auch die Hauptrolle in
dieser saftigen
Tarte mit Ziegenfrischkäse
.
Heute kombinieren wir das leicht
säuerliche Kernobst in einem bunten Salat mit einem wunderbar
fruchtigen Olivenöl aus meiner letzten Degustabox* , sowie krossen
Baconstückchen und ebenfalls knusprigen Brotstreifen aus einem
Protein-Brot (ebenfalls aus der Box). Ihr könnt mir glauben, die
kräftigen Aromen passen ganz wunderbar in den Herbst und sprechen
alle Sinne an. Für zwei Portionen als Vorspeise oder Beilage
benötigt ihr:
ca ½ Packung Ruccola
(70gr)
1 Quitte
4 Scheiben Bacon
Manchego oder Parmesan
nach Geschmack
ca 2 EL Olivenöl, z.B.
Filippo Berio Extra Virgin Olive Oil
2 Scheiben Körnerbrot,
z.B. B.Just.Bread Protein
1 TL Butter
Balsamico-Creme
etwas Zucker, Wasser oder
Fruchtsaft
Die Quitte wird zunächst
mit einem trockenen Tuch von ihrem Flaum befreit und danach mit
Wasser abgespült. Schneidet sie nun in dünne Spalten und entfernt
das Kerngehäuse. In einer Pfanne erhitzt ihr nun 1 EL Olivenöl und
lasst 1 TL Butter darin schmelzen, das gibt später eine schöne
goldene Farbe. Lösst je nach Geschmack ca einen gestrichenen EL
Zucker darin auf und gebt dann die Quittenspalten hinzu. Das Obst
lasst ihr nun bei mittlerer Hitze von beiden Seiten einige Minuten
goldbraun karamellisieren.
Nehmt nun die Quitte aus der
Pfanne, stellt sie an die Seite und schneidet die Baconstreifen in
mundgerechte Stücke. In der gleichen Pfanne wie die Quitten bratet
ihr nun den Bacon an, so dass er etwas von dem süßlich / fruchtigen
Aroma annehmen kann. Ihr müsst aber Acht geben den Bacon nicht zu
verbrennen, denn er ist recht fix fertig. Sobald er goldbraun und
knusprig ist nehmt ihr auch diesen aus der Pfanne und lasst ihn auf
einem Stück Küchenpapier kurz etwas abtropfen.
Nun schneidet ihr das Brot
in fingerdicke Streifen und gebt es ebenfalls in die zuvor genutzte
Pfanne, lasst es bei mittlerer Hitze von beiden Seiten bräunen.
Nun kann schon angerichtet
werden – gebt zunächst den Ruccola auf den Teller, verziert die
Quittenspalten dann an der Seite und gebt den Bacon und Käse
darüber. Ich habe mich für Manchego entschieden, aber auch
kräftiger Parmesan würde sehr gut passsen. An die Seite kommen nun
die knusprigen Brotsticks und der Salat wird dann mit etwas Olivenöl
und Balsamico-Creme garniert.
Alle Zutaten an sich sind
recht dominant im Eigengeschmack und so könnte man meinen, dass sie
sich gegenseitig ausstechen – aber das Gegenteil ist der Fall und
sie ergänzen sich perfekt. Der Ruccola bringt eine leicht herbe Note
ein, der durch die fruchtig-saure, gleichzeitig süß karamellisierte
Quitte ausbalanciert wird. Der Bacon ist recht salzig und begleitet
daher den eher weichen Manchego ganz wunderbar. Für den nötigen
„Biss“ sorgen dann die knusprigen Brotsticks, die eine perfekte
Ergänzung sind ohne zu schwer zu wirken. Probiert es doch einfach
mal aus, ihr werdet begeistert sein!
Wer zudem noch die
Degustabox probieren möchte, der erhält mit dem Rabattcode
3LD1T
die Box bei Erstanmeldung für unschlagbare 7,99€
(inkl.
Versand). Um euch eine Idee davon zu geben, womit ihr dann monatlich
überrascht werdet folgt nun noch ein Blick in meine September Box,
darin waren enthalten:
Wildcorn
Popcorn Dragon Spice – ungewohnt,
aber eine tolle Knabber-Alternative
OeTTINGER
Hanfkiss Biermix – erfrischend
leicht und lecker
MyCorn
Cereal Snack – knusprig,
lecker, dazu die dunkle Schokolade, jammi!
Look-O-Look
Candy Noodles – nicht
mein Fall, habe ich verschenkt
Valensina
VIVA Frucht & Wasser – toller
Durstlöscher, nicht zu süß
B.JUST.BREAD
– lecker,
sehr saftig, toll wie es ist oder als Brotsticks (s.o.)
Ti
Ora Green Tea Passionfruit – Herbstzeit
ist Teezeit und aromatisierten grünen Tee liebe ich
Filippo
Berio Olivenöl – sehr
fruchtig und gleichzeitig sanft im Geschmack, ein toller Allrounder
Halloren
CookieDough Pralinen – etwas
zu cremig für CookieDough, aber trotzdem lecker
enerBIO
RAW Chocolate – die
salzige Note war überraschend, dann war ich aber begeistert
3BearsPorridge
Feiner Kakao – schnell
zubereitet, ein super Energiespender zwischendurch
Was wäre denn euer Favorit aus
der Box? Ich finde ja Basics wie jetzt das Olivenöl immer großartig,
denn damit kann doch wirklich jeder etwas anfangen. Natürlich hoffe
ich, dass mein Rezept auch so gut ankomme und wünsche nun noch –
Bon Appetit!
*Ich erhalte die Box als
PR-Sample / Beitrag unentgeltlich!
0 Kommentare