Gemüsesuppe mit Sommerkräutern und Weißwein

Es grünt so grün… nicht nur Wiesen, Wälder und Felder finden jetzt im im Sommer zu ihrem schönsten Grün, auch in unseren Pflanzkästen und Gärten sprießt es. Vielleicht habt ihr ja im Frühjahr neu ausgesäht oder gepflanzt und dabei eure liebsten Küchenkräuter nicht vergessen: Bärlauch, Schnittlauch, Petersilie, Oregano, Rosmarin, Thymian, Salbei & Co – all das lässt sich wunderbar im eigenen kleinen Kräutergarten kultivieren. Doch die Kräuter sind nicht nur nettes Beiwerk zu opulenten Gerichten, sie eignen sich auch bestens als Hauptbestandteil beim Kochen, so z.b. bei meiner Gemüsesuppe mit Kräutern und Weißwein. 
 
 
Die Kombination aus klassischem Suppengemüse mit aromatischen Kräuternoten gibt der Suppe das gewisse Extra und liefert abseits des gewohnten Alltagstrotts eine leckere Abwechslung. Wer auf Alkohol verzichten möchte kann das tun, aber für meinen Geschmack passt der „Weisser Burgunder“ von Deutsches Weintor* mit seiner pikanten, feinherben Fruchtsäure perfekt zu diesem Rezept mit dem würzigen Bärlauch und ergänzt die frischen Kräuterakzente durch seine leicht nussige, ausdruckvolle Note. 
 
 
Die Suppe selbst ist pur eher als Vorspeise geeignet, mit etwas geröstetem Brot dabei gibt sie aber auch eine gute Hauptspeise. Dazu könnt ihr euch dann gerne noch ein Gläschen von dem trockenen Weißwein gönnen, oder aber ihr kocht dann als nächstes meine dekadent-cremige Pasta mit Shrimps , deren Hauptdarsteller ebenfalls ein trockener Weißwein ist. Wenn ihr nun meine aromatische Suppe ausprobieren möchtet, dann benötigt ihr für vier Personen:

2 Stangen Staudensellerie
1 kleines Stück (ca. 10 cm) Porree
1 kleine Petersilienwurzel
2 Karotten
4 Kartoffeln
Frische Kräuter, wie z.B. Bärlauch, Schnittlauch, Petersilie, Thymian, Oregano, Rosmarin
150ml Weisser Burgunder (trocken), z.B. von Deutsches Weintor
100gr Saure Sahne
Gemüsebrühe nach Bedarf
Pfeffer
Olivenöl zum anbraten

 
Das Gemüse wird zunächst geputzt, dann klein geschnitten und schließlich in einem Topf mit etwas Olivenöl angeschwitzt. Sobald das Gemüse Farbe bekommt gießt ihr den Weißwein an und lasst ihn etwas einkochen. Zu guter Letzt kommt Gemüsebrühe hinzu, etwa so viel dass das Gemüse vollständig bedeckt ist. Nun lasst ihr die Suppe abgedeckt ca 25 Minuten bei mittlerer Hitze simmern und püriert sie dann gut durch. Je nach gewünschter Konsistenz könnt ihr noch etwas Brühe angießen. 
 
 
Erst ganz zum Schluß hackt ihr die frischen Kräuter, gebt sie zur Suppe – die nicht mehr auf dem Herd steht – und mixt alles nochmal kurz durch. Dadurch bleiben die Aromen erhalten und ihr bekommt eine frische, grüne Farbe! Zu der Suppe passt am besten geröstetes Brot, gerne auch mit etwas Knoblauch. Wer das vegetarische Grundrezept etwas aufwerten möchte, der gibt dann noch etwas kleingeschnittenen Kochschinken oder gebratene Speckwürfel hinzu, was ebenfalls eine tolle aromatische Ergänzung zu dem Kräutern und dem Wein darstellt. 
 
Nun wünsche ich Bon Appetit und viel Spaß beim Nachkochen

*PR-Sample / Beitrag unentgeltlich

0 Kommentare