Ich gebe es zu, an machen Tagen ist mir
das klassische Brot oder Brötchen zum Frühstück einfach zu fad.
Ich brauche mehr Abwechslung auf meinem Teller, ohne dabei jedoch
schon morgens früh lange am Herd stehen zu müssen. Und genau
deshalb habe ich mich zuletzt an süßen und pikanten Hörnchen
probiert, die schnell gefüllt und gebacken sind und warm serviert
die perfekte Abwechslung für das Sonntagsfrühstück waren.
Der Kreativität sind hier keine
Grenzen gesetzt und so könnt ihr die Hörnchen mit allem füllen,
was euer Vorrat hergibt, oder wonach euch der Sinn steht. Ich
persönlich habe mich für Marzipan entschieden und zusätzlich
herzhafte Hörnchen mit Brie und Frühlingszwiebeln ausprobiert. Als
Grundlage diente mir ein fertiger Blätterteig mit Weizenvollkornmehl
der Fa. Tante Fanny*, der in meiner letzten Degusta Box Cold
enthalten war – eine ganz leckere Variante, leider war der Teig
aber für einen Blätterteig wenig „blättrig“. Ein klassischer
Blätterteig kommt luftig daher, mit verschiedenen Schichten und ganz
knusprig, das habe ich bei dem Teig aus der Degusta Box etwas
vermisst.
Nichts desto trotz möchte ich euch
mein Rezept ans Herz legen, gerne mit einem herzhaften Teig wie
meinem, oder aber auch mit einem anderen Teig eurer Wahl – auch
hier gibt es ja im Kühlregal eine große Auswahl, oder aber ihr
macht euren Teig einfach selbst. Für meine Variante mit je 6 süßen
und 6 herzhaften Hörnchen braucht ihr:
1 Packung Blätterteig, z.B. von Tante
Fanny
125 g Marzipanrohmasse, geraspelt
6 EL Puderzucker
100gr Brie oder Käse nach Wahl
1 Frühlingszwiebel
ital. Kräuter
1 Ei, getrennt nach Eiweiß und Eigelb
Bereitet den Teig laut Packungsanleitung vor, schneidet ihn der
Länge nach mittig durch und trennt dann einzelne Dreiecke ab.
Für die süße Variante gebt ihr die geraspelte Marzipanrohmasse
in eine Schale, trennt das Ei und arbeitet das Eiweiß, sowie 5 EL
Puderzucker mit dem Schneebesen in das Marzipan ein. Sobald eine
cremige Masse entsteht, könnt ihr diese mit einem kleinen Löffel
auf die Dreiecke verteilen.
Für die herzhaften Hörnchen schneidet ihr den Brie und die
Frühlingszwiebel klein und verteilt beides gleichmäßig auf die
Teigdreiecke. Hier könnt ihr z.B. als Unterlage etwas Pesto, oder
süßen Senf verteilen, beides hatte ich aber nicht zur Hand und habe
daher einfach ein paar italienische Kräuter ergänzt. Auch hier
werden die Hörnchen dann zur Spitze hin aufgerollt.
Beide Hörnchenarten werden nun mit dem Eigelb eingepinselt und
auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech im vorgeheizten
Backofen bei 180°C / Umluft für 15 Minuten goldbraun gebacken und
dann noch warm serviert. Die herzhaften Hörnchen könnt ihr nochmal
mit Kräutern bestreuen, die süßen Hörnchen mit einem EL
Puderzucker bestäuben – so einfach habt ihr einen echten
Leckerbissen auf den Frühstückstisch gebracht.
Weitere Ergänzungen für meinen Frühstückstisch habe ich
ebenfalls in der Degusta Cold Box* im Februar gefunden, die mir
allesamt gut gefallen haben:
RÜCKER Vega Lecker Pfannen- & Grillgut – optisch nicht der
Hit, geschmacklich aber gut
beleaf Desserts:Tiramisu – sehr
cremig und lecker, eine echte Alternative zu Milchprodukten
Walter
Popps veganer Eifreisalat – unglaublich lecker, gut gewürzt und
toll aufs Brot
Leerdammer Auflauf-Genuss – würzig, aber nicht zu dominant,
schmilzt zudem sehr gut
Tante Fanny Frischer Blätterteig Rustikal
280g – die Grundlage meines Rezeptes heute
Lätta Vegan –
streichzart, lecker und ebenfalls eine schöne vegane
Alternative
Finesse+ Tomate mit Basilikum – absolutes
Nachkaufprodukt, so unglaublich lecker und leicht
Bio Protein
Joghurt – ein gutes, sehr cremiges Basic-Produkt
Nordsee zarte
Heringsfilet – schön zart, nicht zu salzig, und mit fein rauchiger
Note
ROUGETTE Mein Ofenkäse Smoky Onion – auch ein
Nachkaufprodukt, ich LIEBE Ofenkäse
kinder Pinguí Tropical Coco
– sehr lecker, aber ich mag das Original lieber
Die Box war recht vegan-lastig, was vielleicht nicht allen gefällt
– denn auch wenn viele Produkte wirklich lecker sind stelle ich in
meinem Umfeld doch immer wieder fest, dass viele Menschen Vorbehalte
gegen vegane Produkte haben und diese ja auch gerne mal preislich
nicht ganz günstig sind. Dennoch bin ich froh, durch die Degusta Box
für mich Neues zu testen und dabei auch neue Favoriten zu entdecken,
wie den Eifreisalat von Popp, der mich wirklich positiv überrascht
hat. Auch die Finesse+ Wurst mit Tomate und Basilikum hat mich
tatsächlich überzeugt und wird von nun an sicher öfter auf meinem
Frühstückstisch landen! Was ist denn euer Frühstücks-Favorit?
*PR-Sample / Beitrag unentgeltlich