Veganer Kürbis Dip – perfekt fürs Büro oder die nächste Party

Herbstzeit ist Kürbiszeit und so komme ich nicht umhin, euch noch ein weiteres Rezept mit dem herrlichen Gemüse zu zaubern: einen leckeren Dip, der mit Crackern oder Brot sowohl ein toller Snack für die Arbeit ist, als auch auf dem nächsten Partybuffet sicher gut ankommt. Je nach Gewürzen bekommt die Kürbiscreme eine frische, oder leicht orientalische Note und passt sich somit bestens euren Vorlieben an.

 
Im Sinne von Nachhaltigkeit und Lebensmittelrettung hatte ich den unverarbeiteten Kürbis aus meinem letzten Rezept in kleine Würfel geschnitten und dann eingefroren, so dass er heute nun seinen zweiten großen Auftritt hat. Durch das Einfrieren und Auftauen wurde das Fruchtfleisch zwar etwas weicher, bei einem Dip ist das aber genau wünschenswert. Ich kann euch daher nur raten immer vorausschauend zu planen und keine Lebensmittel zu verschwenden, das schont auch den Geldbeutel.
 
Dieser Kürbisdip vereint in seiner Basis die leicht nussigen Noten des Gemüses mit den aromatischen Einflüssen von Knoblauch und Zwiebel. Grundgewürze sind zudem Salz und Pfeffer, sowie ein Hauch Zucker oder Honig. Darüber hinaus sind eurer Phantasie aber keine Grenzen gesetzt – Zitronensaft gibt eine frisch-säuerliche Note, Chili würde für die nötige Schärfe sorgen und Kreuzkümmel verleiht dem Gericht eine orientalische Note. Hier könnt ihr nach Lust und Laune kombinieren!
 
Für meinen Dip (kleine Portion, ca 200gr) benötigt ihr:
2 handvoll Kürbis, z.B. Hokkaido 
1 Knoblauchzehe 
1 Frühlingszwiebel 
Salz, Pfeffer, Zucker oder Honig 
Kreuzkümmel, Chiliflocken 
Olivenöl 
 
Bereitet den Kürbis küchenfertig zu, d..h. Entkernt ihn und schneidet ihn in kleine Stücke. Bei den meisten Sorten kann die Schale mitgegessen werden, das solltet ihr vorher prüfen. Der Knoblauch wird geschält, die Frühlingszwiebel geputzt und das Grün, sowie Weiß getrennt voneinander in feine Ringe geschnitten. 
 
 
In einem kleinen Topf erhitzt ihr nun ca 1 EL Olivenöl und bratet den Kürbis, den gepressten Knoblauch, sowie das Weiß der Zwiebel darin an, bis alles etwas weich wird. Je nachdem, ob euer Dip vegan oder vegetarisch werden soll, gebt ihr nun ½ TL Zucker oder 1 TL Honig hinzu, setzte einen Deckel auf den Topf und lasst das Gemüse bei niedriger Hitze ca 10 Minuten köcheln. 
 
Ist der Kürbis schön weich nehmt ihr den Topf vom Herd und lasst das Gericht abkühlen, bevor ihr es in einem Mixer, oder mit den Zauberstab fein püriert. Nun geht es auch schon ans abschmecken – ich habe neben Salz und Pfeffer noch je eine Messerspitze Kreuzkümmel und Chiliflocken beigegeben, aber auch Zitronensaft, frischer Thymian und Curry würden hier gut passen. Wer den Dip gehaltvoller machen möchte, der kann auch Feta oder etwas saure Sahne untermengen. 
 
Ganz zum Schluss gebt ihr das noch übrige Grün der Frühlingszwiebel in den Dip, dies sorgt für etwas Biss und eine leicht frische Schärfe. Nun könnt ihr schon servieren, am besten passen frisches Brot oder – wie in meinem Fall – herzhafte Cracker, bzw. die Mini Bagel* von Saltletts dazu. Die knusprigen kleinen Ringe schmecken hervorragend zu dem cremigen Dip und die nussigen Saaten ergänzen den Kürbis bestens. 
 
Die Mini Bagel waren eines der Produkte aus meiner letzten Degusta Box*, welche insgesamt die folgenden Produkte enthielt: 
 
 
Die Limo von granini Sirup Zitrone-Limette – einfach nur köstlich und perfekt zu dosieren 
Ölz Mini Butter Croissant – schön weich, buttrig und ein tolles süßes Frühstück 
Blanchet Jolie Rouge de France – habe ich verschenkt, wurde gerne getrunken 
MÜHLHÄUSER Pflaumenmus – Kindheitserinnerung! So lecker und ein Herbst-Klassiker  
Diamant Krusten Kandis – was gibt es besseres als einen heißen Tee mit Kandis im Herbst?! 
Bad Heilbrunner KURKUMA+ Tees – sehr würzig, aber überraschend lecker 
Em-eukal Herzkirsche-Schoko – habe ich immer in der Handtasche als Naschi zwischendurch 
Café Royal Peru Crema – ein vollmundiges Aroma, wenig Säure, fast schon schokoladig 
Pocket Coffee – mein Pick-me-up im Büro: ein Espresso mit einem Pocket-Coffee 
Saltletts Mini Bagel – perfekt für mein Rezept 
 
In diesem Monat mochte ich wirklich jedes einzelne Produkt aus der Box und auch der Wein, den ich selbst nicht trinke, hat bei einem Mädelsabend für Begeisterung gesorgt. Viele der Produkte haben sich perfekt in meine täglichen Routinen eingebunden, so z.B. die schöne Kombination aus Bad Heilbrunner KURKUMA+ Tee mit dem Diamant Krusten Kandis, die ich an gemütlichen Abenden auf der Couch genieße und damit den kühlen Herbsttagen trotze. Oder das Pocket Coffee, welches ich mir zusammen mit einem kleinen Espresso auf der Arbeit gönne, wenn ich eine kurze Pause brauche. Die Kombination aus Kaffee und Schokolade tut mir gut und gibt mir direkt neue Energie! Daumen hoch dafür von mir.


*PR-Sample / Beitrag unentgeltlich

0 Kommentare