Ein Klassiker aus Omas Kochbuch – Knödel mit Pilzrahm

Ein beliebtes deutsches, aber auch österreichisches Rezept das schon unsere Omas kannten und liebten ist der klassische Knödel in einer cremigen Pilzrahmsauce. Gut, meine beiden Omas waren nicht wirklich versiert am Herd, dafür aber meine Mutter und so kenne ich dieses wunderbare Gericht noch aus Kindertagen. Der Clou – es ist mit Speck, aber auch als vegetarische Variante schnell und einfach zubereitet und sorgt besonders an kalten Wintertagen für gute Stimmung.
 
 
Die Liste der Zutaten ist dabei überschaubar und ihr seit in weniger als 30 Minuten fertig, zudem könnt ihr frei wählen, ob ihr lieber Kartoffel- oder Semmelknödel dazu kombiniert, oder vielleicht sogar die Pilzrahmsauce mit Spätzle probiert. 
Die enthaltenen Pilze sind dabei nicht nur wirklich lecker, sie enthalten auch Kalzium, Magnesium und andere Mineralstoffe sowie Spurenelemente, beispielsweise Mangan, Zink und Selen. Außerdem beinhalten Pilze vor allem B-Vitamine und sind damit ein echtes Power-Food! 

 
Etwas Unterstützung habe ich mir diesmal in Form der Knorr BIO Gemüse Bouillon* geholt, die ich als Hauptwürze genutzt habe. An sich bin ich ja kein Freund von fertigen Würzmischungen, aber da die Gemüse Bouillon mit natürlichen Zutaten hergestellt und die verarbeiteten Gemüse nachhaltig angebaut werden, das Produkt zudem Bio-zertifiziert und ohne Zucker daher kommt wollte ich es doch mal probieren! Und was soll ich sagen – es ließ sich gut verarbeiten und war geschmacklich gut!
 
Für 2 Portionen benötigt ihr:
1-2 Knödel (nach Wahl) pro Portion
400gr braune Champignons
½ Zucchini
3 Frühlingszwiebeln
200gr (1 Becher) Creme legere
100ml Milch
1-2 TL Knorr Gemüse Bouillon o.ä.
Pfeffer, Petersilie (frisch oder TK)
ggf. etwas Öl zum anbraten
auf Wunsch: 75gr gewürfelten Katenschinken
 
Zunächst einmal bereitet ihr die Knödel oder wahlweise Spätzle nach Packungsanleitung zu. Für die Knödel bedeutet dies, dass ihr sie zunächst im Wasser ziehen lasst, dann aufkocht, simmern lasst und sie schließlich aus ihrer Hülle befreit. Während also die Knödel ziehen könnt ihr das Gemüse putzen und klein schneiden.
 
Wählt ihr für euch die vegetarische Variante, dann benötigt ihr ca. 1 EL Öl zum anbraten, ich habe mich für eine Pilzrahmsauce mit Speckwürfelchen entschieden und konnte daher auf zusätzliches Öl verzichten. Dafür habe ich zunächst den Katenschinken in der Pfanne für ca. 2 Minuten angebraten und dann das Gemüse hinzu gegeben, welches dann in dem ausgetretenen Fett braten konnte.
 
 
Ihr solltet das Gemüse so lange braten, bis es eine schöne Farbe bekommt und eventuell austretendes Wasser etwas verdampft ist, bevor ihr ziemlich zum Schluss die Creme legere, sowie die Milch hinzu gebt und die Sauce mit der Gemüse Bouillon und dem Pfeffer abschmeckt. Lasst den Pilzrah dann noch ein paar Minuten ziehen, kurz vor dem Servieren gebt ihr noch Petersilie hinzu und dann könnt ihr auch schon anrichten und genießen!
 
Auch für dieses Soulfood hat mich mal wieder meine Degusta Box* inspiriert, die jeden Monat mit herzhaften und süßen Snacks, Getränken und wunderbaren Kochzutaten wie der hier genutzten Bouillon daher kommt. Insgesamt überraschte mich die Box im Januar mit den folgenden Produkten:
 
 
Melitta® Kaffee des Jahres 2023 - recht Mild im Geschmack, sehr bekömmlich 
Melitta® Barista Perfection Brasilien – sehr aromatische ganze Bohnen, schönes Bouquet 
Knorr Bio Gemüse Bouillon – perfekt für mein Rezept, aber auch für Suppen und Eintöpfe 
LUVE aus Lupinen Drink Natur – habe ich weitergegeben, wurde als sehr mild beschrieben 
Vöslauer Sport – schöne Erfrischung, nicht zu grobperlig 
Dr. Oetker High Protein Pudding Pulver Schoko – schnell zubereitet ein toller süßer Snack 
SUN RICE Crunchy Milch + Cerealien Riegel – ich liebe SUNRICE, so schön knusprig 
d'aucy Kidneybohnen – im Salat die perfekte Ergänzung, schöne Konsistenz 
Jim Beam® Bourbon Sprizz Sunny Peach – habe ich verschenkt, kam gut an 
Dr. Oetker High Protein Müsli Beeren & Joghurt – mit Joghurt mein go-to Büro Frühstück! 
Überraschung – Bad Heilbrunner Tee Kurkuma + Orange – schön fruchtig, nicht zu süß 
Überraschung – Red Band Fruchtgummi Assortie – habe ich an meine Schüler verteilt, die es lieben 
 
In diesem Monat konnte ich mich wieder für alle Produkte begeistern, auch wenn ich nicht alle selbst genutzt habe. Dennoch habe ich auch für diese Überraschungen ein positives Feedback bekommen, was mich freut. Für mich persönlich habe ich mich z.B. über das Dr. Oetker High Protein Müsli gefreut, welches ich seither jeden Morgen mit einem Naturjoghurt im Büro zum Frühstück genieße. Auch zum Frühstück, aber zuhause habe ich den Kaffee von Melitta genossen, wobei mich das Aroma der ganzen Bohnen etwas mehr überzeugt hat, als das des gemahlenen Kaffees. Beide sind sehr vollmundig, ich habe aber die Barista Perfection Edition als etwas kräftiger empfunden, was mir gerade morgens den Start in den Tag erleichtert. 
 
 
*Ich erhalte die Degusta Box als PR-Sample, Beitrag unentgeltlich

0 Kommentare