Maniküre zuhause mit den UV-Gelfolien von Manifix

Ich liebe gepflegte Nägel und seit ich denken kann, habe ich auch ein Faible für Nagellacke, aber ob ihr es glaubt, oder nicht – ich war noch nie in einem professionellen Nagelstudio. Zum einen bin ich von Natur aus mit recht gesunden Nägeln gesegnet, zum anderen war ich nie wirklich Fan von künstlichen Nägeln oder dauerhaften Naturnagel-Behandlungen. Aber mit regulären Lacken ist die Freunde oft nur von kurzer Dauer und grade auf Reisen heißt es dann auch das entsprechende Zubehör einzupacken, was mich nicht begeistert. Entsprechend neugierig war ich auf das neue und auf Social Media oft gelobte Starter Set von Manifix, welches mit seinen UV-Gelfolien eine Maniküre zuhause in professioneller Qualität verspricht.
 
 
Das System verspricht eine einfache Anwendung, die selbst von Ungeübten wie mir ruck-zuck zuhause umgesetzt werden kann und ein gepflegtes Ergebnis für bis zu 4 Wochen liefert. Alles was ihr dafür benötigt bekommt ihr auf der Homepage von Manifix praktisch in einem Starter-Set* für gut 30€ inkl. UV Lampe, ihr müsst nur noch eure Lieblingsfarbe auswählen und es kann losgehen.
 
 
Da ich wie bereits erwähnt bisher nur den klassischen Nagellack verwende und weder mit Folien, noch mit UV-Lack viel Erfahrung habe, habe ich mir online erst mal verschiedene Videos von Manifix zur korrekten Anwendung angesehen. Und tatsächlich, die UV-Folien lassen sich doch recht einfach auftragen, wenn man sich an die Anleitung hält und eine vorzeitige Bestrahlung mit UV-Licht verhindert. Zunächst sucht ihr die für euren Nagel passende Größe aus, schneidet ggf die Folie etwas zu und setzt sie dann auf den gereinigten Nagel auf. Ist die Folie zu schmal, oder zu kurz, könnt ihr sie vorsichtig etwas dehnen, bevor ihr sie mit dem beigefügten Rosenholzstäbchen auf den gesamten Nagel andrückt.
 
Natürlich ist es wichtig, dass ihr euch zuvor eine grundlegenden Maniküre gegönnt und eure Nagelhaut in Form gebracht habt, damit ihr die Folie dann möglichst eng an das Nagelbett anbringen könnt. Schneidet dann überschüssige Folie ab, feilt sie in Form, tragt den UV-Lack auf und härtet das Ganze unter der Lampe für 60 Sekunden aus. Ich persönlich bin am besten damit zurecht gekommen die Folie etwas über den Nagelrand zu falten und den Überschuss erst nach dem Aushärten abzufeilen, aber hier gibt es tatsächlich verschiedene Empfehlungen.
 
 
Durch das Aushärten wird die Folie stoß- und kratzfest und lässt sich mit der beigefügten Feile noch bestens in Form bringen. Für meine erste Anwendung habe ich allerdings ca. 60 Minuten für beide Hände gebraucht, ich habe mir aber auch wirklich Zeit gelassen und versucht so ordentlich wie möglich zu arbeiten. Mit den Ergebnis war ich dann sehr zufrieden, eine absolut deckende, hochglänzende Farbe mit perfekten Kannten – besser und vor allem glatter, als bei herkömmlichem Lack. Denn dank der etwas dickeren Folie wird die natürliche Struktur des Nagels abgedeckt und dieser wirkt völlig eben, zudem werden dünne Nägel verstärkt und somit geschützt.
 
 
Und wie ist es mit dem Tragekomfort? Ich bekam sowohl für die Farbe, als auch den perfekten Auftrag viel Lob und nach einer kurzen Eingewöhnung habe ich die etwas dickere Folie kaum mehr auf meinen Nägeln wahrgenommen. Die Angst vor Tipwear verflog und auch baden, spülen oder tippen ging problemlos. Selbst bei kleinen Stößen sah die Folie weiterhin perfekt aus, was im Alltag eine wirklich Erleichterung war. Denn auch wenn das herkömmliche Lackieren nicht schwierig ist, nimmt es doch immer Zeit in Anspruch – nicht aber mit den Nagelfolien von Manifix, die euch Wochen ohne erneute Maniküre bieten.
 
 
Nach einer Woche dann splitterte aber bei einem festeren Stoß eine Ecke ab und ich überlegte zunächst, die Folie zu entfernen und neu aufzutragen. Letztendlich entschied ich mich aber zu Testzwecken dagegen und kann berichten, dass der Schaden sich weder vergrößerte, noch die Folie sich vorschnell ablöste. Daumen hoch dafür von mir!
 
Nach zwei Wochen war die UV-Folie aber ein ganzes Stück heraus gewachsen, zudem begann sie am Nagelansatz eine kleine Kannte zu bilden, was ein seltsames Tragegefühl ergab. Sicherlich hätte die Folie noch gut eine Woche ausgehalten, ich entschied mich aber schließlich dazu sie wie angegeben mit einem Nagelstäbchen und Öl zu entfernen. Zugegeben, ich hatte mich inzwischen an der Farbe auch etwas satt gesehen.
 
 
Mit etwas Geduld und Sonnenblumenöl lies sich die Folie recht gut entfernen, kleine Klebereste habe ich dann noch mit Nagellackentferner angegangen und meine Hände und Nägel anschließend gründlich gewaschen. Die Nägel waren intakt, ihre Oberfläche wirkte jedoch etwas trocken und rau, was man auf den Bildern sicherlich gut sehen kann. Sie sind in ihrer Struktur jedoch nicht beschädigt und so kann ich diesen Zustand mit ein paar Tagen intensiver Pflege sicher beheben. Wie ist nun also das Fazit?
 
Positiv
Einfacher Auftrag
Sauberes Ergebnis
Glatte und hochglänzende Oberfläche
Stoß- und kratzfest, wasserfest
sehr gute Haltbarkeit im Vergleich zu regulärem Lack
Schutz des Naturnagels vor Absplitterung
 
Negativ
Anwendung mit UV-Licht kann zu Hautschäden führen
Entfernung bedarf etwas Fingerspitzengefühl
Nägel nach Entfernung etwas trocken
 
Wenn ihr das Starter Set mit UV-Lampe und UV-Topcoat besitzt kosten die Gel-Folien selbst ab 9€ und es gibt sogar saisonale Motive z.B. für Weihnachten. Ihr könnt allgemein im Onlineshop zwischen einer riesigen Auswahl in klassischen, oder besonderen Farben wählen, Muster oder Prints bestellen und auch für die Zehen gibt es Folien. Bei einer Haltbarkeit zwischen 2 und 4 Wochen ein guter Preis im Vergleich zum Nagelstudio.
 
 
Besonders empfehlen kann ich die Manifix UV-Gelfolien für besondere Anlässe, bei denen ihr perfekt gestylte Nägel haben wollte, euch aber keine Sorgen um Absplitterungen, Kratzer & Co machen möchtet. Ich sehe hier vor allem Bräute als interessierte Kundinnen, die an ihrem besonderen Tag keine Zeit haben auf ihre Nägel zu achten. Auch für Urlaube kann ich die Manifix UV-Folien absolut empfehlen, denn so müsst ihr keinerlei sonstiges Nagel-Zubehör mitnehmen und seht immer super gepflegt aus. Gleichzeitig ist dies das passende Produkt, wenn ihr im Alltag wenig Zeit habt immer wieder eure Nägel neu zu machen und nur alle paar Wochen etwas Zeit investieren wollt.
 
 
Natürlich sind die Folien für den Alltag ebenso geeignet, ich persönlich mag aber auch den natürlichen Look und werde die UV-Gelfolien daher eher wie beschrieben zu besonderen Anlässen, auf Reisen oder zu Zeiten nutzen, wenn ich ausgelastet bin und keine Zeit für eine immer wiederkehrende Maniküre habe. Insgesamt bin ich mit der Anwendung, wie auch dem Ergebnis super zufrieden und freue mich eine wunderbare Alternative zum Nagelstudio gefunden zu haben, die nicht nur ein viel besseres Preis-Leistungsverhältnis aufweist, sondern den Naturnagel auch weniger angreift. Dafür gibt es von mir zwei Daumen hoch!!!
 
 
*PR-Sample, Beitrag unentgeltlich


0 Kommentare